Neue Technologieplattform von Sulzer Schmid senkt die Kosten für Rotorblattprüfungen auf Drohnenbasis Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2019 Werbung Sulzer Schmid’s new technology platform slashes cost of drone-based rotor blade inspections (WK-intern) - Sulzer & Schmid Laboratories AG, a Swiss company pioneering next-generation technology for the inspection of wind turbine rotor blades, announced today that it has launched a new highly competitive inspection platform. The company’s new 3DX™ HD product has been developed as a cost-effective solution to cope with large volumes of high definition blade inspections. Based on the compact and flexible DJI M-210 drone, Sulzer Schmid’s latest innovation delivers high performance and fully autonomous drone inspections at a significantly lower cost compared to its existing 3DXTM Ultra-HD product based on
Vestas erweitert weltweit mit InspecTools Rotorblatt-Service-Angebote Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung Dank der Zusammenarbeit mit InspecTools, können Vestas-Kunden nun von jeder ihrer Turbinen online auf Analysen und Daten zur Rotorblattprüfung zugreifen. (WK-intern) - Mit der Fähigkeit, Inspektionen effizient zu analysieren, stärkt Vestas die vorausschauende Instandhaltung von Windenergieanlagen. So können Kunden Kosten senken und Risiken und Sicherheit besser managen - weltweit. Vestas partners globally with InspecTools to expand and digitalise blade service offerings Vestas customers will now get online access to blade inspection analysis and data from any of their turbines in any market, thanks to the expansion of Vestas' partnership with InspecTools, a leading energy asset inspection company. With the ability to efficiently analyse
TÜV NORD erstellt Konstruktionsbewertung für Windpark Gullen Range in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2014 Werbung TÜV NORD hat für Goldwind, den größten chinesischen Hersteller von Windenergieanlagen, ein site specific design evaluation conformity statement (Konformitätsbescheinigung für die standortspezifische Konstruktionsbewertung) für den australischen Windpark Gullen Range ausgestellt. Goldwind baut in Australien auf dem Gebirgszug Great Dividing Range zwischen Sydney und Canberra den Windpark Gullen Range. Hamburg/Schanghai: - Insgesamt werden dort 73 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 165,5 MW errichtet. (WK-intern) - Die eingesetzten Windenergieanlagen sind sowohl die 1,5 MW als auch die 2,5 MW Goldwind Permanent Magnet Direct Drive Wind Turbine. Mit dem site specific design evaluation conformity statement bestätigt TÜV NORD als unabhängiger Gutachter, dass die vorgesehenen Anlagen für