Zustimmung zur Windenergie in Oberösterreich auf Höhenflug Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung Rotorblatt-Transport mit hohem Publikumsinteresse (WK-intern) - Deutliches Lebenszeichen einer hohen Zustimmung zum Windkraftausbau in Oberösterreich Der nächtliche Flügeltransport des neuen, sechsten Windrades in Munderfing wurde von der Bevölkerung trotz nächtlicher Stunde begeistert beobachtet. „Dies ist ein klares Zeichen der oberösterreichischen Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie im eigenen Bundesland“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert die oberösterreichische Landespolitik auf, sich an der Bevölkerung zu orientieren und den Windkraftausbau in Oberösterreich endlich zuzulassen, um die Strompreise zu stabilisieren und den Wirtschaftsstandort in Oberösterreich zu sichern. Anfang der Woche wurden die Flügel des neuen, sechsten Windrades für den Windpark in Munderfing antransportiert. „Der
Das von LM Wind Power gefertigte 73,5 m lange Rotorblatt auf dem Weg zum spanischen Hafen von Castellón Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20175. November 2017 Werbung Es ist das größte Rotorblatt was jemals in Spanien produziert und durch Spanien transportiert wurde. (WK-intern) - Am 20. Oktober kam das erste Rotorblatt LM 73.5 P erfolgreich im Hafen von Castellón an. Insgesamt werden 198 LM 73,5 P-Rotorblätter an den Merkur-Standort in Deutschland geliefert. LM Wind Power 73.5 meter blade arrives at Castellón Port - the largest wind turbine blade ever made and transported in Spain On October 20, the first LM 73.5 P wind turbine blade successfully arrived at Castellón Port. It is the largest blade ever produced and transported through Spain. Destined for the Merkur offshore wind farm in Germany to
Windwärts: Bauarbeiten für drei Windenergieanlagen im Windpark Steigerwald Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung Windwärts erwirbt Windenergieprojekt Steigerwald und beginnt mit den Bauarbeiten Projektentwickler errichtet drei Anlagen im bayerischen Landkreis Erlangen-Höchstadt Kooperation mit ortsansässigem Unternehmen Besondere Technik für Transport der Rotorblätter Hannove - Die Windwärts Energie GmbH hat am Dienstag, den 16. August 2016, mit den Bauarbeiten für drei Windenergieanlagen im Windpark Steigerwald begonnen. Die insgesamt 199 Meter hohen Anlagen vom Typ Nordex N-117 entstehen auf dem Gebiet der Marktgemeinde Vestenbergsgreuth im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt. Die Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 7,2 Megawatt (MW) werden ab Mitte des Jahres 2017 umwelt- und klimafreundlichen Windstrom erzeugen. Kooperation mit ortsansässigem Projektentwickler Geplant und entwickelt wurde der Windpark von
Ein Rotorblatt kommt selten allein: Selbstfahrer-Einsatz im Windpark Hofbieber Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung ABO Wind führt 70 Besucher über die Baustelle des Windparks Hofbieber Erster Rotorblatt-Transport des Unternehmens mit Selbstfahrer Windpark erzeugt klimafreundlichen Strom für 15.000 Personen (WK-intern) - Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten am Donnerstag die Baustelle des Windparks Hofbieber im Landkreis Fulda. Der Projektierer ABO Wind hatte zur Besichtigung des Projektes, bestehend aus drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt, eingeladen. Die Betontürme der Anlagen stehen bereits, die restlichen Turmteile werden in den kommenden Wochen angeliefert. „Uns ist es wichtig, dass die Anwohner die Entstehung ihres Windparks miterleben können. Wir freuen uns, dass so viele Bürger unserer