Blitzeinschläge in Windenergieanlagen: Wie Betreiber mit den Risiken umgehen können Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 202215. September 2022 Werbung In der Ferne nehmen wir es bloß als sekundenlanges, mahlendes Grollen wahr. (WK-intern) - Am Ort des Geschehens spielt sich alles jedoch nur in einem Bruchteil einer Sekunde ab: Ein ohrenbetäubender Knall und ein gleißend helles Licht zerreißen die Luft. Die elektrische Spannung des Blitzes erreicht mehrere Millionen Volt, Ströme von Zehntausenden bis hin zu einigen Hunderttausend Ampere in der Spitze bahnen sich in weniger als einen Wimpernschlag später gnadenlos ihren Weg in die Erde – so zumindest sieht es das Blitzschutzsystem, das sich in den Rotorblättern befindet – der für Blitze exponiertesten Stelle an einer Windenergieanlage. Blitzableiter sind bei Windrädern jedoch komplexer gestaltet,