Deutsches Windnetzwerk mit neuem Geschäftsführer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2015 Werbung Andreas Wellbrock übernimmt Geschäftsführung des WAB e.V. (WK-intern) - Der WAB-Vorstand besetzt die Stelle der Geschäftsführung des WAB e.V. mit Andreas Wellbrock. „Mit Herrn Wellbrock bekommt die WAB einen hochqualifizierten und in der Branche bestens etablierten neuen Geschäftsführer. Wir freuen uns, ihn für uns gewonnen zu haben und starten im nächsten Jahr mit großer Motivation in die Zusammenarbeit“, sagt Dr. Klaus Meier, Vorsitzender des WAB-Vorstandes. „Nach Ronny Meyer haben wir mit Herrn Wellbrock die ideale Besetzung für unser Netzwerk gefunden“, ergänzt Meier. Andreas Wellbrock soll die Geschäftsführung der WAB zum 1. Juni 2016 übernehmen. Er löst Urs Wahl ab, der die Interims-Geschäftsführung des Branchennetzwerkes
Ronny Meyer verlässt nach 5 Jahren erfolgreicher Arbeit die WAB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer des WAB e.V. anlässlich des Tatorts „Wer Wind erntet, sät Sturm“ vom 14. Juni 2015 (WK-intern) - Bremer Umweltsenator entscheidet sich für Meyer als Staatsrat für Umwelt Der Geschäftsführer des Wind-Branchennetzwerkes WAB e.V. wird zum September diesen Jahres auf eigenen Wunsch die Windenergie-Agentur WAB verlassen. Dies teilte die Windenergie-Agentur WAB am Donnerstag in Bremerhaven mit. Zeitgleich teilte der Bremer Umweltsenator Dr. Lohse mit, dass er dem Bremer Senat Herrn Meyer als zukünftigen Staatsrat im Umweltressort vorschlagen wird. Ronny Meyer hat die Geschäfte der WAB seit August 2010 geführt. „Der Vorstand der WAB bewertet die Arbeit von Ronny Meyer als herausragend
Offshore-Branche geht nach erfolgreicher Testphase auf Serieninstallation über Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201421. Mai 2014 Werbung Branchentreffen auf der WINDFORCE vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bremen Bremerhaven - Die Installationen der Offshore-Windkraftwerke in Deutschland gehen mit großen Schritten voran. Die Branche hat die Pilot- und Testphase erfolgreich hinter sich gebracht und startet die Industriephase. (WK-intern) - Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten finden nun ihre Anwendung in der Praxis. Durch die Serieninstallationen werden Lerneffekte erzielt, die sich in dem sicheren Umsetzen und den optimierten Bauabläufen in immer kürzeren Zeiträumen widerspiegeln. Die aktuelle Entwicklung der Offshore-Windbranche kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: „Die Offshore-Windenergie ist ein Erfolgsprojekt. Die Mitarbeiter der Branche an Land und auf
Karte von Europas Offshore-Windenergieprojekten wird von WAB veröffentlicht Offshore Windparks 13. Juni 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Pünktlich zur WINDFORCE veröffentlicht Windenergie-Agentur WAB eine Übersicht über die Offshore-Windenergieprojekte in ganz Europa. Die Windenergie-Agentur WAB veröffentlicht heute im Vorfeld der WINDFORCE Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windenergie und achten WAB Offshore-Konferenz eine Übersicht über die Offshore-Windenergieprojekte in ganz Europa Bremerhaven - Die Karte zeigt die geplanten Hochseewind-Projekte von Norwegen bis Italien und wird erstmals auf der WINDFORCE 2012 ausgehändigt. Ab dem 2. Juli 2012 sind die Karte und die dazugehörige Projekttabelle über die Website der WAB als Poster erhältlich oder können dort online eingesehen werden (www.wab.net). „Die Vielzahl der Projekte macht deutlich, dass Offshore-Windenergie ein europäisches Geschäft ist“, sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer