Neuer Treibstoff: Re-Fuels basierend aus Abfällen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 21. August 2023 Werbung NEXXOIL, eine Ausgründung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine patentierte Technologie zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen aus organischen Abfällen im industriellen Maßstab zu kommerzialisieren. (WK-intern) - Die Grundlagen für die Waste-to-Liquid Produkte der nächsten Generation wurden an der HAW Hamburg erforscht. Im Unterschied zu Electrofuels (E-Fuels), welche unter Einsatz hoher Energiemengen gewonnen werden, ist die Produktion von Re-Fuels (regenerativ erzeugter Kraftstoff) mit der Energie von organischen Abfällen möglich. Das Verfahren ist CO2-neutral und verwendet am Beginn und Ende der Prozesskette Edelstahl-IBCs von SCHÄFER Container Systems. Im Jahr 2008 gelang an der Fakultät Life Sciences der
Deutschen Umweltpreis geht an Kögel-Knabner und Schneider Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2019 Werbung Mit mutigen Entscheidungen heute positive Wechselwirkungen für morgen auslösen (WK-intern) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bürger aufgefordert, "mit mutigen Entscheidungen heute" im Umwelt- und Klimaschutz "positive Wechselwirkungen für morgen" auszulösen. "Die Zukunft ist eben nicht vorbestimmt. Es liegt an uns, was wir daraus machen", sagte er heute bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Mannheim: "Die Plastikflasche, die heute recycelt oder gar nicht erst hergestellt wird, landet morgen nicht in den Weltmeeren. Sie kommt übermorgen wieder in den Rohstoffkreislauf. Der Boden, der heute vor der Erosion geschützt wird, bindet Kohlenstoff. Und er kann damit auch morgen noch