Heimische Rohstoffnutzung im Fokus beim „Rohstofftag Brandenburg“ Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 22. August 2016 Werbung Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg (IHK) und der Unternehmerverband Mineralische Baustoffe laden zum „Rohstofftag Brandenburg“ in die IHK Potsdam ein. Datum: Mittwoch, 14. September 2016 Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr Ort: Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam Breite Straße 2a-c, 14467 Potsdam (WK-intern) - Unter Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber referieren Vertreter aus Industrie und Verwaltung zur Gewinnung einheimischer Energie- und Baurohstoffe in Gegenwart und Zukunft sowie über rechtliche und raumplanerische Rahmenbedingungen für die Rohstoffgewinnung. Diskutiert werden dazu die Verbesserung
Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 18. November 201517. November 2015 Werbung DBFZ und die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland laden zum 4. CIO-Campus in den Leipziger Kubus (WK-intern) - Im Rahmen des 4. CIO-Campus am 10. Dezember 2015 werden unter dem Motto "Technische Lösungen für eine Rohstoff- und energieeffiziente Biomassenutzung" die neuesten Ansätze der Bioökonomie, praktische Erfahrungen aus Unternehmensperspektive und Möglichkeiten zur Förderung innovativer und ressourceneffizienter Technologien im eigenen Unternehmen präsentiert. Die kostenfreie Veranstaltung wird gemeinsam von der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum durchgeführt. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Effizienz nicht mehr nur ein Label, sondern ein pragmatischer Ansatz zur Senkung der Kosten und Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ist. Der nunmehr
Studie: Rohstoffe möglichst über Recycling gewinnen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung Fraunhofer-Studie: Recycling gewinnt immer (WK-intern) - Der internationale Rohstoffbedarf steigt stetig, parallel sinkt die Menge der verfügbaren Primärressourcen. Es ist daher umso wichtiger, die Rohstoffe, die bereits im Umlauf sind, effizient zu nutzen. Klima und Umwelt durch nachhaltiges Wirtschaften mit Ressourcen zu schonen, ist eine globale Herausforderung. Fraunhofer UMSICHT zeigt in einer aktuellen Studie auf, welchen Beitrag die ALBA Group dazu leistet. Der Recycling- und Umweltdienstleister schonte 2014 durch die Kreislaufführung von rund 6 Millionen Tonnen Wertstoffen über 48,3 Millionen Tonnen Primärressourcen. Tausende Tonnen Abraum aus der Rohstoffgewinnung, Erdöl oder Erdgas für Kraftstoffe, hinzukommen Raffinerieabfälle und Gewässerverschmutzung – die Nutzung von