BMBF will Souveränität Deutschlands beim Batterierecyclingkreislauf fördern Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. November 2021 Werbung Bundesministerium für Bildung und Forschung wird geschlossenen Batteriekreislauf mit 17 Millionen Euro fördern (WK-intern) - Karliczek: Deutschland und Europa müssen Vorreiter werden für die "Nachhaltige Batterie" von Morgen BMBF fördert Forschung zu geschlossenem Batteriekreislauf mit 17 Millionen Euro Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert drei neue Verbundprojekte zum Batterierecycling mit rund 17 Millionen Euro bis zum Jahr 2024. Diese sollen aktuelle Herausforderungen im Batterierecycling in den Blick nehmen, wie zum Beispiel die Aufbereitung der Rohstoffe und die Digitalisierung von Recyclingprozessen. Vor allem die digitale Erkennung unterschiedlicher Batterietypen sowie die Datenerfassung mit dem Ziel, eine saubere und qualitativ hochwertige Stofftrennung zu ermöglichen, sollen
E-Mobilität: Deutschland bei der Technologie für Elektroautos an der Spitze E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 7. Januar 2017 Werbung Strenge Emissionsvorgaben in Ballungszentren werden Elektroautos zum Durchbruch verhelfen (WK-intern) - Bei der Technologie für Elektroautos hat Deutschland einen großen Schritt nach vorne gemacht: Im neuen "Index Elektromobilität" für das erste Quartal 2017, den Roland Berger und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) erstellt haben, liegen Deutschland und Frankreich beim Indikator Technologie auf dem ersten Platz – vor Japan und Korea. Der Index vergleicht regelmäßig die relative Wettbewerbsposition der sieben Automobilnationen Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan, China und Südkorea im Bereich der Elektromobilität nach den Indikatoren Technologie, Industrie und Markt. Der Marktanteil elektrisch betriebener Fahrzeugen wächst in allen Ländern, ist jedoch nach wie