Bundesrat setzt wichtige Impulse für den Einstieg in eine Wasserstoff-Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Technik 7. November 2020 Werbung Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt ausdrücklich die heute vom Bundesrat verabschiedeten Empfehlungen, die wichtige Impulse für den Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft setzen. (WK-intern) - Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Vorschlag des Bundesrates ist dazu geeignet, das Energiewirtschaftsgesetz „wasserstoff-fit“ zu machen. Die Bundesregierung sollte die konstruktiven Empfehlungen des Bundesrates aufgreifen, da sie eine sehr gute rechtliche Grundlage für den zukünftigen Wasserstofftransport im Gasverteilnetz- und im Fernleitungsnetz sind. Viele der Vorschläge, die der BDEW im Rahmen eines Verbändepapiers im Frühjahr gemacht hatte, finden sich in dem heutigen Bundesrats-Beschluss wieder. Der Ausbau von Wasserstoff-Erzeugungsanlagen und die Nutzung der werthaltigen, bestehenden Gasnetzinfrastruktur sind zentrale
BDEW legt Vorschlag für grenzüberschreitendes Handelssystem für erneuerbare und dekarbonisierte Gase vor Bioenergie Ökologie Technik 4. Juli 2020 Werbung BDEW-Vorschlag "Handelssystem erneuerbare und dekarbonisierte Gase" (WK-intern) - Der BDEW hat heute einen Vorschlag zur Ausgestaltung eines Handelssystems für erneuerbare und dekarbonisierte Gase vorgelegt. Ziel ist es, klimaneutrale Gase (wie z.B. Wasserstoff und Biomethan) grenzüberschreitend handeln zu können und einen Markt zu schaffen, in dem die Nachfrage nach diesen Gasen stets durch das Angebot gedeckt werden kann. Ein wichtiges Element hierfür ist aus Sicht des BDEW ein standardisiertes System für Herkunftsnachweise, über welches Endverbraucher, Industrie und Gewerbe eindeutig nachvollziehen können, aus welchen Quellen das erneuerbare und dekarbonisierte Gas stammt. Die Verbraucher können damit auf transparente Weise auswählen, welche Form solcher Gase sie beziehen