Frequenzbewertung mit dem Schallpegelmessgerät PCE-322A Mitteilungen 10. September 2014 Werbung Mit einem Schallpegelmessgerät kann die Lautstärke von Klängen und Geräuschen gemessen und kategorisiert werden. Überschreitung von Lärmpegeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen. (WK-intern) - Mit dem erneuerten Schallpegelmessgerät PCE-322A von PCE Deutschland GmbH, können Messungen im Bereich der Industrie, Gesundheit und Umweltlärm vorgenommen werden. Der vergrößerte Messwertspeicher mit bis zu 262.100 Punkten kann jetzt ideal auch für Langzeitmessungen genutzt werden. Spätestens bei Überschreitung der Grenzwerte, muss aus gesundheitlichen Gründen reagiert und agiert werden. Erst mit der Dezibel Angabe, können gesetzliche Vorschriften und allgemeine Richtwerte verglichen und zensiert werden. Die Frequenzbewertung der Kennlinie A entspricht dem Schalldruckempfinden des menschlichen Ohrs, wie zum Beispiel am
LEQ-Schallmessgerät hilft normalen Geräuschen und überhöhter Lärmbelästigung zu unterscheiden Mitteilungen Technik 27. Mai 2014 Werbung Schallmessungen mit dem LEQ-Schallmessgerät PCE-353 Mit einem Schallpegelmessgerät kann die Lautstärke von Klängen und Geräuschen gemessen werden. Die Geräte geben die Umgebungslautstärke in Dezibel wieder. Überschreitung von Lärmpegeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues LEQ-Schallpegelmessgerät PCE-353 in ihr Sortiment aufgenommen. Das LEQ-Schallpegelmessgerät vereint modernste und präzise Messtechnik in einem kleinen, handlichen Gerät. Mit dem PCE-353 können Messungen von Lärm an fast allen Orten vorgenommen werden, wie zum Beispiel am Arbeitsplatz, Sportstätten, Autobahnen, Flughäfen usw. Ohne eine Schallmessung durchgeführt zu haben, können Maschinen- oder Fluglärm nicht beurteilt werden. Erst mit der Dezibel Angabe, können Gesetzliche Vorschriften und allgemeine Richtwerte verglichen und