Rettet den Rettungsdienst Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. September 2022 Werbung „Der Rettungsdienst in Deutschland ist am Limit. Steigende Notrufzahlen und sinkende Resillienz der Bevölkerung sind für eine Überlastung des Rettungswesens verantwortlich. (WK-intern) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitstellen und auf den Rettungswagen stehen kurz vorm Burnout. Die Krankheitsrate steigt. Die Frustration auch. Eine Abwärtsspirale. WIR WOLLEN VERÄNDERUNGEN!“ Unterstützen Sie den Rettungsdienst? 104.175 haben Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft Gewerkschaft's Petition unterschrieben. Lassen Sie uns 150.000 erreichen! Unterschreiben Sie diese Petition mit einem Klick Kampagnenseite: www.rettet-den-Rettungsdienst.de 1. RECHTSICHERHEIT FÜR EINSATZKRÄFTE Mitarbeitende in den Leitstellen stellen die Weichen für die Bearbeitung der Hilfeersuchen der Anrufenden. Die Kolleginnen und Kollegen brauchen rechtssichere Handlungsmöglichkeiten, um die Hilfeersuchen bedarfsorientiert zu steuern. Rettungsfachpersonal wie Notfallsanitäter*innen
Ostsee-Staaten proben Bekämpfung einer möglichen Ölkatastrophe Kooperationen Ökologie 14. Juni 2016 Werbung MEDIA ADVISORY: Baltic-wide oil catastrophe rehearsed (WK-intern) - What Oil response exercise HELCOM Balex Delta 2016 When Tuesday 21 June 2016 at 09.00–15.00 (CET). Operational phase at sea and on the shore. Debriefing at 18.00–19.00 Who Fifteen specially equipped response vessels from eight Baltic coastal countries; Denmark, Estonia, Finland, Germany, Latvia, Lithuania, Poland and Sweden, and around 120 participants of the national shoreline response exercise. Where Exercise area at sea: North of Klaipeda port, Lithuania Exercise area on the shore: Karkle beach, north of Klaipeda town in front of Zilvitis camp Exercise debriefing: Amberton Klaipeda Hotel, Naujojo Sodo g. 1C Why The HELCOM Balex Delta exercise simulates a large real life oil