Stadtwerke Merseburg und MVV setzen Spatenstich für umweltfreundliche Fernwärme Technik 28. Oktober 2018 Werbung Die Stadtwerke werden künftig klimafreundliche Wärme vom Heizkraftwerk TREA Leuna der MVV beziehen und die Region so jährlich um rund 12.000 Tonnen CO2 entlasten. PB: Per Spaten starteten Kai Lehmann (GF Service Gesellschaft Sachsen-Anhalt Süd, li.), Guido Langer (GF Stadtwerke Merseburg, 2.v.li.), Dr. Hansjörg Roll (Vorstand MVV, 2.v.re.), Jens Bühligen (OB der Stadt Merseburg, re.) und das Team das Projekt. (WK-intern) - Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Stadtwerke Merseburg und das Mannheimer Energieunternehmen MVV den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben. Die Stadtwerke Merseburg betreiben ein umfangreiches Fernwärmenetz von insgesamt über 41 Kilometern Länge. In Kooperation mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG