Bundesförderung für Nachhaltige Ressourcenwirtschaft der Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2016 Werbung Neue Forschungsgruppe „Circulus“ an der Universität Freiburg erhält Bundesförderung über zwei Millionen Euro (WK-intern) - Nachhaltiges Wachstum ermöglichen, den Ressourcenverbrauch senken, Treibhausgasemissionen reduzieren: Ob und wie dies im Hinblick auf die wirtschaftliche Nutzung von Pflanzen als Rohstoffe möglich ist, will eine neue Nachwuchsforschungsgruppe an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg herausfinden. Dr. Sina Leipold, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Forst- und Umweltpolitik, hat die Gruppe zum Thema „Transformationspfade und -hindernisse zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie – Circulus" eingeworben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt zwei Millionen Euro. Unter Leipolds Leitung werden vier junge
Alles, was wir heute verbrauchen, wächst nicht nach oder kann von der Erde nicht kompensiert werden Ökologie Verbraucherberatung 7. August 2015 Werbung Erdüberlastungstag: Die Erde ist leer (WK-intern) - Aktionsbündnis drängt auf Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs in Deutschland Der globale Erdüberlastungstag ist in diesem Jahr bereits am 13. August (Donnerstag) und damit noch einmal sechs Tage früher als im Vorjahr: Ab diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für das gesamte Jahr verbraucht. Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt wollen Aktivist/innen von INKOTA, Germanwatch, BUNDjugend, Naturschutzjugend, FairBindung, PowerShift, der Christlichen Initiative Romero und der Kampagne Stop Mad Mining den übermäßigen Ressourcenverbrauch Deutschlands anprangern und die Bundesregierung auffordern, sich für eine zukunftsfähige und gerechte Ressourcenpolitik einzusetzen. Eine drei Meter hohe Erdkugel in Form einer Trinkpackung
Heute ist Earth Overshoot Day – was zu tun ist Ökologie 20. August 2014 Werbung Die Schlussfolgerungen der Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating (WK-intern) - 20 Jahre nach der UNCED (United Nations Conference on Environment and Development; 1992) in Rio überschreitet der Ressourcenverbrauch von Jahr zu Jahr schneller die globale Biokapazität. Ein Parameter für diesen – fortschreitenden – Prozess ist der „Earth Overshoot Day“ (EOD), jährlich berechnet vom footprintnetwork. Der WWF nennt ihn den “Welterschöpfungstag”. Heute – am 19.08.2014 – ist er eingetreten. Die restlichen viereinhalb Monate dieses Jahres lebt die Menschheit damit “auf Pump”. Jahr für Jahr tritt dieser Welterschöpfungstag früher ein. Earth Overshoot Day als Marke des Raubbaus Der sogenannte Earth Overshoot Day bezeichnet den Tag des Jahres,
Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel feiert sein 20-jähriges Bestehen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Juni 2014 Werbung Einfluss bis in die Klimakonferenzen: Uni Kassel feiert 20 Jahre Center for Environmental Systems Research Am 26. Juni feiert das Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel sein 20-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Das wissenschaftliche Zentrum hat in den weltweiten Debatten um die Folgen der Klimaveränderung und um die Land- und Wassernutzung eine gewichtige Stimme. Das Jubiläum wird mit einem Rückblick auf die Gründung und das Erreichte sowie einem Fachsymposium zum Thema „Nachhaltigkeitsziele für einen nachhaltigen Planeten“ begangen. Zu den vormittäglichen Festvorträgen werden unter anderem der Co-Präsident des Club of Rome und Gründungspräsident der Uni Kassel, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker,