LBEG veröffentlicht Reserven-Bericht: Deutschlands Erdgasreserven in 10 Jahren um mehr als 70 Prozent gesunken Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 12. Mai 2018 Werbung Die heimischen Erdgasreserven sind seit Januar 2008 innerhalb von 10 Jahren von 218,4 Milliarden Kubikmeter um etwa 71 Prozent auf 63,1 Milliarden Kubikmeter gesunken. (WK-intern) - Die Erdölreserven schrumpften im selben Zeitraum um circa 23 Prozent von 36,9 Millionen auf 28,3 Millionen Tonnen. Ursache der Abnahme ist die zunehmende Erschöpfung bekannter Vorkommen und der Mangel an nennenswerten Neufunden. Das zeigt der Vergleich der Reservenberichte des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) der vergangenen Jahre. Den jüngsten Bericht „Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2018" hat das LBEG jetzt veröffentlicht. Danach ist der Anteil der heimischen Erdgasproduktion am Verbrauch in Deutschland
Umweltorganisationen und IG Windkraft: Nachwachsende Ressourcen werden immer schneller aufgebraucht Ökologie 6. August 2016 Werbung Erde am Limit [Earth Overshoot Day] (WK-intern) - Sämtliche natürliche Ressourcen für 2016 sind aufgebraucht 145 Tage oder 21 Wochen vor Jahresende – so früh wie noch nie – sind die Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann, von der Menschheit aufgebraucht. Für den Rest des Jahres machen wir ökologische Schulden und vernichten die stillen Reserven der Erde. Umweltorganisationen und auch die IG Windkraft rufen anlässlich des "Welterschöpfungstages" (Earth Overshoot Day) am 8. August zu einem effizienteren und nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Die Überbeanspruchung des Planeten zeigt sich schon heute in geplünderten Meeren, vernichteten Urwäldern, kaputten Böden, schwindender Biodiversität und allen voran