Umsetzbarkeit der gesamten Energy-Only-Markt Beschlüsse fragwürdig Erneuerbare & Ökologie 4. November 2015 Werbung BDEW zu den heute gefassten Beschlüssen des Energiekabinetts (WK-intern) - "Das Bundeskabinett hat sich heute mit zentralen Fragen der Energiewende befasst. Mit Blick auf das Strommarktgesetz hätten wir mehr grundsätzliche Weichenstellungen erwartet, um den Energy-Only-Markt zu ertüchtigen. Beim Digitalisierungsgesetz wurden immerhin wichtige Forderungen und Empfehlungen der Branche aufgegriffen. Es bleiben jedoch auch hier weiterhin zentrale Fragen offen, wodurch die Umsetzbarkeit des gesamten Gesetzes fragwürdig erscheint. Von einem energiepolitischen Durchbruch sind wir auch nach dieser Kabinettssitzung noch weit entfernt", fasst Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die Beschlusslage zusammen. "Die Bundesregierung bewegt sich auf einem schmalen Grat: Sie will den Strommarkt durch das freie Spiel von
Neues Gasheizwerk in Hamburg wird Spitzenlast- und Reservekapazitäten zur Verfügung stellen News allgemein 30. Oktober 201429. Oktober 2014 Werbung Heizwerk Haferweg: Grundsteinlegung durch Olaf Scholz Versorgungssicherheit wird weiter erhöht (WK-intern) - Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz legte heute in Hamburg-Altona den Grundstein für das Heizwerk Haferweg und startete damit symbolisch den Bau der neuen Anlage der Wärme Hamburg GmbH (Gemeinschaftsunternehmen). Das erdgasgefeuerte Heizwerk wird Spitzenlast- und Reservekapazitäten zur Verfügung stellen. Es wird die Wärmeversorgung von Hamburgs Westen insbesondere an besonders kalten Tagen absichern und bis zu 150 MW Fernwärme in das Hamburger Netz einspeisen. Dadurch erhöht die Anlage zum einen die Versorgungssicherheit für die bestehenden Fernwärmekunden, zum anderen ermöglicht sie die Versorgung zusätzlicher Kunden mit komfortabler Fernwärme. Das neue Heizwerk sichert die