Repoweringprojekt im Windpark Wörbzig gestartet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung W.E.B feiert Spatenstich im Windpark Wörbzig Pressebild: Sie feierten gemeinsam den Spatenstich des Repowering-Projekts in Wörbzig (v.l.n.r): Hubert Schüppel, Ortsbürgermeister von Wörbzig; Kerstin Rinke, Stadtratsvorsitzende im Südlichen Anhalt; Dirk Honsa, Ortsbürgermeister von Gröbzig; Landeigentümer Viktor Herzog von Ratibor; von der W.E.B: CEO Frank Dumeier, Sissi Grossmann, die beiden Geschäftsführer in Deutschland Mathias Dangl und Stephan Jeznita sowie Gisbert Tüchler; Alex Robertson, Vice President Sales Germany von Vestas; Michael Leifheit, Fachbereitsleiter bei Jaeger Bernburg © W.E.B/Thomas Victor (WK-intern) - Gemeinsamer Spatenstich des Repowering-Projekts in Wörbzi Mit dem Spatenstich am 28. September 2018 haben nunmehr auch offiziell die Bauarbeiten im Windpark Wörbzig in Sachsen-Anhalt begonnen. Die W.E.B
PNE WIND mit Erfolge im Offshore-Bereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung PNE WIND erreicht im 1. Halbjahr 2017 wichtige Fortschritte bei Windparkprojekten im In- und Ausland Aufbau des europäischen Windparkportfolios schreitet voran Windparks mit 94 MW Nennleistung in Bau in Deutschland und Frankreich Positive Ergebnisbeiträge durch Bonuszahlungen aus Portfolioverkauf 2016 im 3. Quartal erwartet (WK-intern) - Der Windenergiespezialist PNE WIND befindet sich im Plan: das erste Halbjahr 2017 war geprägt von operativen Erfolgen im In- und Ausland. Bei Windparkprojekten an Land und auf See wurden wichtige Fortschritte erzielt. Neben dem deutschen Markt entwickelt sich das Auslandsgeschäft positiv. Entwicklung bei Windparks an Land voll im Plan Die Projektpipeline des Windenergiespezialisten ist gut gefüllt. Aktuell errichtet die PNE WIND-Gruppe
PNE WIND-Gruppe mit große Fortschritten bei On- und Offshore Windpark-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe schafft im ersten Halbjahr 2016 Voraussetzungen für Rekordjahr Große Fortschritte bei der Realisierung von On- und Offshore Windpark-Projekten im In- und Ausland Portfolio von Projekten im Eigenbestand auf 142,5 MW angewachsen – Veräußerung des Portfolios für dieses Jahr geplant Vorstand bestätigt EBIT-Prognose von bis zu 100 Mio. Euro für das Gesamtjahr (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe hat das Kerngeschäft der Windpark-Projektierung im ersten Halbjahr 2016 erfolgreich vorangetrieben. Cuxhaven - In diesem Zeitraum hat die PNE WIND-Gruppe Windparks mit insgesamt 97,8 MW in Betrieb genommen, mit deren Bau begonnen oder sie veräußert. Die Onshore-Windparks „Westerengel“ und „Apensen II“ wurden fertiggestellt und in
Windenergie und Anlagentechnik erklären interessierten Besuchern Fachleute von Sabowind Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Windrad lockt interessierte Besucher nach Melaune (WK-intern) - Der Begabtenförderverein aus Görlitz wandte sich an die Sabowind GmbH mit der Bitte, die Windenergieanlage am Standort Melaune für einen Vormittag zu öffnen. Wenn in der Vergangenheit der Rückweg von Vereinsausflügen an dem 200 Meter hohen Windrad vorbei ging, stellten die wissbegierigen Kinder Fragen über Fragen zur Windenergie und Anlagentechnik, die nur Fachleute beantworten können. Deshalb ist das Planungs- und Projektierungsunternehmen für Windenergieanlagen aus Freiberg dieser Bitte nachgekommen und lud alle interessierten Kinder und Eltern ein, sich ein Windrad von innen anzuschauen. Die Anlage vom Typ Enercon-E101 mit 3 MW Nennleistung versorgt seit Oktober 2014