Es sieht aus wie Gold und kann kostengünstig enorm viel Energie speichern – die Siliziumbatterie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 31. August 2017 Werbung Christian-Albrechts-Univesität: Weiter fahren mit der Siliziumbatterie (WK-intern) - Forschungsprojekt an der CAU will Batterie für die Elektromobilität entwickeln Für die flächendeckende Nutzung von Elektroautos fehlen noch immer kostengünstige Batterien, die genug Energie speichern können. Als besonders vielversprechendes Material, um die Leistung von Batterien zu steigern, gilt Silizium. Um in Elektroautos eingesetzt zu werden, ist der Halbleiter allerdings mechanisch nicht stabil genug. Ein gemeinsames Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Firma RENA Technologies GmbH aus Baden-Württemberg will die Siliziumbatterie jetzt mit einem neuen Ansatz zur Marktreife bringen. Am 1. September startet das Forschungsvorhaben, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit