Rekordjahr für den führenden schwedischen Solartechnologie-Anbieter Midsummer Solarenergie 5. April 2018 Werbung Another record financial year for Swedish leading solar energy technology provider Midsummer (WK-intern) - Stockholm, Sweden - Midsummer, the leading developer and supplier of advanced solar energy technology solutions for the production and installation of light weight thin film solar panels, today announced its financial results for 2017. Revenues nearly doubled and profits more than doubled, due to several new orders for the company’s DUO thin film solar cell manufacturing system and a successful launch of Midsummer’s new BIPV concept. 2016 was a record year for solar energy technology leader Midsummer during which revenues and profits doubled compared to 2015. After closing its
Phelix-DE Kontrakt bringt Vertrauen in deutschen Strommarkt zurück Mitteilungen 23. August 2017 Werbung Phelix-DE Kontrakt entwickelt sich schnell zum neuen Benchmark-Produkt für deutschen Strom - 49 TWh seit Einführung gehandelt (WK-intern) - Als Antwort auf die bevorstehende Teilung der deutsch-österreichischen Preiszone hat die European Energy Exchange (EEX) im April dieses Jahres die Phelix-DE Produktpalette eingeführt. Während viele regulatorische Details zur Gebotszonentrennung noch unsicher sind, entwickelt sich der vom Markt umfassend begrüßte neue Phelix-DE Future schnell zum neuen Benchmark-Produkt für deutschen Strom. Das wachsende Vertrauen der Marktteilnehmer hat zu einer erheblichen Verschiebung der Liquidität vom alten Phelix-DE/AT Kontrakt hin zum neuen Phelix-DE Kontrakt geführt. Dies gilt insbesondere in den Kontrakten mit Fälligkeiten nach der aktuell für den
Rekordjahr: Gamesa übertrifft die Ziele des Geschäftsplans 2015-2017 ein Jahr früher als geplant Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2017 Werbung Gamesa reports €301 million profit in 2016 (+77%) and exceeds the goals of its Business Plan 2015-2017 one year ahead of schedule (WK-intern) - The company registered record order intake, sales, profitability and cash flow. Good performance in the year enabled Gamesa not only to bring forward by one year the fulfillment of its Business Plan 2015-2017 but also to exceed its guidance, even after upgrading it twice in 2016. Gamesa obtained €301 million in net profit in 2016, a 77% increase year-on-year, due to higher sales (record revenues of €4,612 million, +31.6%) and rising profitability, with a 10.4% EBIT margin. The company also
Umweltminister Stefan Wenzel: Niedersachsen führend beim Windenergieausbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2017 Werbung Windenergiezubau 2016: Niedersachsen ist wieder bundesweit Spitzenreiter (WK-intern) - Nach den neuesten Zahlen der Beratungsgesellschaft „Deutsche Windguard" belegt Niedersachsen im Bundesländervergleich beim jährlichen Zubau von Windenergieanlagen den ersten Platz: Mit 900 Megawatt neu installierter Leistung zwischen Harz und Küste stellt 2016 zugleich ein historisches Rekordjahr dar. „Der Dank für diese positive Entwicklung gilt vor allem auch den niedersächsischen Gebietskörperschaften, den Landkreisen, Städten und Gemeinden", sagte Umweltminister Stefan Wenzel am Freitag (heute) in Hannover. „Als Planungsträger haben sie große Verantwortung bei der Abwägung verschiedener Interessen und Schutzgüter. Das Land hat mit dem Windenergieerlass für diese komplexen Planungen eine zusätzliche Hilfestellung und Orientierung gegeben, um
2016 war ein Jahr der Rekorde für den Ausbau der Windenergie in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung Rekordzubau an neuen Windenergieanlagen bestätigt die Arbeit der Landesregierung (WK-intern) - Im Jahr 2016 wurden in NRW 208 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 550 Megawatt installiert. Damit wurde das bisherige Rekordjahr 2002, in dem 435 Megawatt installiert wurde, weit übertroffen. Gegenüber dem Tiefstand aus dem Jahre 2010 mit 90 Megawatt konnte der Zubau also um das Sechsfache gesteigert werden. NRW liegt nun im Bundesländervergleich an erster Stelle bei den Binnenlandstandorten und bundesweit an dritter Stelle knapp hinter den Küstenländern Schleswig Holstein (660 Megawatt) und Niedersachsen (895 Megawatt). Das geht aktuell aus dem Anlagenregister der Bundesnetzagentur hervor. Umweltminister Johannes Remmel: „Die Zahlen
Gurit Composite macht in der Windenergieindustrie CHF 112,6 Millionen Nettoumsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 201621. Oktober 2016 Werbung Gurit berichtet Nettoumsatzwachstum von 3% auf CHF 273 Millionen für die ersten neun Monate 2016 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 272,8 Millionen. (WK-intern) - Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg von 2,9% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 269,2 Millionen in den ersten neun Monaten 2015. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 205,2 Millionen. Der Rückgang in der Berichtswährung Schweizer Franken im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von 205,3 Millionen in den ersten neun Monaten 2015
PNE WIND-Gruppe mit große Fortschritten bei On- und Offshore Windpark-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe schafft im ersten Halbjahr 2016 Voraussetzungen für Rekordjahr Große Fortschritte bei der Realisierung von On- und Offshore Windpark-Projekten im In- und Ausland Portfolio von Projekten im Eigenbestand auf 142,5 MW angewachsen – Veräußerung des Portfolios für dieses Jahr geplant Vorstand bestätigt EBIT-Prognose von bis zu 100 Mio. Euro für das Gesamtjahr (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe hat das Kerngeschäft der Windpark-Projektierung im ersten Halbjahr 2016 erfolgreich vorangetrieben. Cuxhaven - In diesem Zeitraum hat die PNE WIND-Gruppe Windparks mit insgesamt 97,8 MW in Betrieb genommen, mit deren Bau begonnen oder sie veräußert. Die Onshore-Windparks „Westerengel“ und „Apensen II“ wurden fertiggestellt und in
Umsatzsteigerung: Atlas Copco mit Rekorderlösen im schwierigen Umfeld Mitteilungen Technik 1. Februar 2016 Werbung Umsatz steigt 2015 auf 11 Milliarden Euro (WK-intern) - Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit 102 Milliarden Schwedische Kronen (11 Milliarden Euro) umgesetzt und damit in absoluten Zahlen ein weiteres Rekordjahr hingelegt: STOCKHOLM/ESSEN - In der Landeswährung gerechnet, ergab sich ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr (93,7 Mrd. SEK). Zum Jahresende 2015 beschäftigte die Atlas-Copco-Gruppe 43.114 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 1000 weniger als zum Ende des Vorjahres (44.056). Der Betriebsgewinn stieg um rund 16 % auf 19,7 Milliarden SEK (2,1 Mrd. Euro), der Gewinn vor Steuern legte ebenso deutlich von 16,1 auf 18,8 Mrd. SEK zu (2
WindGuard veröffentlicht Daten zu Offshore- und Onshore-Windenergieausbau Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2015 Werbung Auf See sind Ende 2014 insgesamt 1.049,2 MW am Netz - Rekordjahr für die Windenergie in Deutschland (WK-intern) - Deutsche WindGuard veröffentlicht aktuelle Daten zum Status des Windenergieausbaus an Land und auf See Im Auftrag des Bundesverband WindEnergie (BWE) und des VDMA Power Systems hat die Deutsche WindGuard GmbH die aktuellen Daten zum Status des Ausbaus der Windenergie an Land in Deutschland für das Jahr 2014 erhoben. Im Jahr 2014 wurden an Land in Deutschland 1.766 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 4.750,26 MW neu installiert. Mindestens 413 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.147,88 MW wurden im Rahmen von Repoweringprojekten errichtet. Zudem erfolgte der