Energieversorger Verbund muss nach Rekordgewinn seine Kunden umgehend entlasten! Mitteilungen Verbraucherberatung 15. März 2024 Werbung Bislang profitieren nur der ÖVP-Finanzminister sowie schwarze und rote Landesfürsten vom Gewinn – die Kunden zahlen die Zeche! Profiteure der Teuerung und der horrenden Strompreise (WK-intern) - Der zu achtzig Prozent im Besitz der öffentlichen Hand stehende Energiekonzern Verbund hat heute bekannt gegeben, dass das Konzernergebnis im Vorjahr um rund ein Drittel auf 2,27 Milliarden Euro angestiegen ist. „Bezahlt haben das die Kunden, die unter hohen Strompreisen gelitten haben – Profiteure dieser Entwicklung sind beinahe ausschließlich der ÖVP-Finanzminister sowie die Landeshauptleute von Wien, Niederösterreich und Tirol. Auch von einer allfälligen Übergewinnsteuer können sich die Verbund-Kunden nichts kaufen, denn auch die fließt in die Tasche
Haushalte und Betriebe zahlen Milliarden-Übergewinne der Energiekonzerne Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. März 2024 Werbung "Die Politik muss dort regulieren, wo der Markt nicht funktioniert", so Schroll (WK-intern) - Der Stromkonzern Verbund hat heute seinen Geschäftsbericht für 2023 vorgelegt, mit einem neuerlichen Rekordgewinn in Höhe von 2,3 Mrd. Euro. Das ist viermal so viel, wie der Verbund in normalen Jahren vor der Corona- und Teuerungskrise gemacht hat. „Die Haushalte und Betriebe zahlen die Milliarden-Übergewinne von Energiekonzernen, weil die Regierung einfach nichts gegen die Rekordteuerung gemacht hat. Die Übergewinne sind ein Ausdruck von Regierungsversagen“, sagt Schroll. „Dazu kommt, dass auch die sogenannte Übergewinnsteuer von Türkis-Grün ein Rohrkrepierer ist.“ Der Finanzminister hat 2 bis 4 Mrd. Euro Steuerertrag pro Jahr
GLOBAL 2000 drängt auf Gasausstieg in Österreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 25. August 2023 Werbung GLOBAL 2000: EVN-Gewinne in klimafreundliche Wärmeversorgung und Gasausstieg investieren! (WK-intern) - Niederösterreichischer Energiekonzern hat immer noch keinen Plan für den Gasaustieg vorgestellt, Rekordgewinne müssen in saubere Energie der Zukunft investiert werden Angesichts der exorbitant hohen Gewinne der EVN sieht GLOBAL 2000 Handlungsbedarf: "Die EVN hat bisher immer noch keinen Plan vorgelegt, wie der Ausstieg aus Gas gelingen soll. Ein klarer Ausstiegsplan aus Gas ist mehr als überfällig. Besonders im Angesicht der derzeitigen Rekordgewinne muss die EVN allen niederösterreichischen Haushalten eine glaubwürdige Perspektive für eine klimafreundliche und leistbare Wärmeversorgung zu geben", so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. Die EVN lehnt bisher den