Solandeo, Messstellenbetreiber von Solaranlagen bis Offshore-Windparks, stellt Antrag auf Insolvenzverfahren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 4. Mai 2024 Werbung Solandeo GmbH stellt Eigenverwaltungsantrag zur Unternehmenssanierung (WK-intern) - Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber Solandeo hat am 26. April 2024 beim zuständigen Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Die Gesellschaft wird dabei von den Berliner Restrukturierungsexperten von Dentons unterstützt und hat die Rechtsanwälte und Sanierungsexperten Dirk Schoene und Judith Schmid zu Generalhandlungsbevollmächtigten bestellt. Das Gericht hat die Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Susanne Berner als vorläufige Sachwalterin eingesetzt. Solandeo führt den erfolgreichen Betrieb von Zählern und intelligenten Messsystemen (iMSys) auch im Eigenverwaltungsverfahren weiter fort. Die Gesellschaft steht derzeit vor finanziellen Herausforderungen. Der angestrebte Wachstumskurs in einem zunehmend schwierigeren Finanzierungsumfeld konnte zuletzt
Beratungshaus Capcora holt Windkraftexperten Juan Ruiz-Jarabo in Führungsposition Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 12. Juni 2020 Werbung Juan Ruiz-Jarabo komplettiert neues Senior-Trio bei Capcora (WK-intern) - Capcora verkündet einen weiteren Zugang für das Energie & Infrastruktur-Team. Juan Ruiz-Jarabo unterstützt ab Juni 2020 das Team von Capcora bei der weiteren Internationalisierung. Juan ist nach Henning Prigge und Andreas Bodensohn der dritte Senior in Folge, der bei dem auf Real Assets spezialisierten Beratungshaus startet. Der gebürtige Spanier hat den größten Teil seiner bisherigen Karriere in Führungspositionen bei internationalen und innovativen Energieunternehmen verbracht. Sein persönlicher Schwerpunkt lag auf dem Aufbau neuer Märkte und Geschäftseinheiten in den Regionen EMEA und LATAM. Zuletzt leitete Juan die Geschäftsentwicklung für die EMEA-Region bei Envision. Dort war er zusätzlich
Beratungshaus Capcora stärkt Finanzierungspraxis mit Bernd Kiermeier Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2019 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora holt sich die Erfahrung eines weiteren Finanzierungsspezialisten aus dem Infrastruktur- und Immobilienbereich ins Haus. (WK-intern) - Seit Anfang November 2019 unterstützt Bernd Kiermeier im Rahmen einer Kooperation das Energie- und Infrastruktur-Team von Capcora als Senior Advisor. Bernd Kiermeier begann seine Karriere bei der zur UniCredit Gruppe gehörenden HypoVereinsbank in München, wo er als langjähriger Firmenkundenbetreuer und Finanzierungsspezialist tätig und gegen Ende als Abteilungsdirektor für ein Kreditportfolio von mehr als 1 Mrd. Euro verantwortlich war. Im Anschluss wechselte er in die Wirtschaft und war über 13 Jahre bei etablierten Mittelstandsunternehmen als CFO tätig. Unter anderem war er
VentusVentures erhält Finanzierung für Windpark-Erwerb mit 39,2 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2018 Werbung Capcora berät VentusVentures GmbH, Hamburg, bei Mezzanine-Finanzierung auf Ebene ihrer neu gegründeten Holding-Gesellschaft Windkontor GmbH & Co. KG aufgenommen. (WK-intern) - Die Mittel wurden zum Erwerb eigener und dritter Windprojekte verwendet, die als abgeschlossenes Portfolio unter der Holding gebündelt sind. Das Windpark-Portfolio besteht aus drei Onshore Windparks mit insgesamt 18 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 39,2 MW. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat die Transaktion als exklusiv mandatierter Financial Advisor begleitet. Die VentusVentures GmbH hat über Ihre Tochtergesellschaft, die Windkontor GmbH & Co. KG („Windkontor“), die als Holding-Gesellschaft („HoldCo“) von drei Projektgesellschaften fungiert, ein Mezzanine-Darlehen im zweistelligen Millionen Betrag aufgenommen. Das in
Nettoumsatz plus 40% und 9% mehr Auftragseingang bei Meyer Burger in 2016 News allgemein 23. März 2017 Werbung Meyer Burger – Bekanntgabe Jahresergebnis 2016 Auftragseingang +9% auf CHF 455.6 Mio. erhöht Nettoumsatz +40% auf CHF 453.1 Mio. gesteigert EBITDA in Höhe von CHF 10.5 Mio., Turnaround bestätigt Operativer Cashflow um CHF 54.5 Mio. auf CHF +2.6 Mio. verbessert Rekapitalisierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen Bilanzstruktur durch Kapitalerhöhung im Dezember 2016 substanziell gestärkt Zielsetzung 2017: Umsatz auf Vorjahresniveau und deutliche Verbesserung der Profitabilität (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Auftragseingang von CHF 455.6 Mio., dies entspricht einem Anstieg von 9% (Vorjahr CHF 418.9 Mio.). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2016 lag bei CHF 244.5 Mio. und bildet damit eine gute Ausgangsbasis für