Ein neuartiger Werkstoff macht Windräder stabiler, belastbarer und effizienter. Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 31. Juli 2017 Werbung Preisgekrönter Werkstoff aus Bayreuth optimiert Windenergieanlagen (WK-intern) - Dr.-Ing. Manuel Kempf, der das Material im Rahmen seiner ingenieurwissenschaftlichen Doktorarbeit an der Universität Bayreuth gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickelt hat, ist dafür mit einem REHAU Preis Technik ausgezeichnet worden. Am 12. Mai 2017 fand am Firmensitz der REHAU Gruppe im oberfränkischen Rehau die feierliche Preisverleihung statt. Der Bayreuther Absolvent arbeitet heute für die Airbus Helicopters Deutschland GmbH am Standort Donauwörth, seine Forschungsergebnisse haben mittlerweile auch Innovationen in der Automobilindustrie beschleunigt. Das preisgekrönte Material ist ein Hochleistungs-Faserverbundwerkstoff, der auf dem Kunstharz Polyurethan beruht. Im Vergleich mit anderen Verbundwerkstoffen auf der Basis von Harzen hält
Effizienzpotenzial Geothermie Geothermie 30. Oktober 2015 Werbung REHAU bietet Webinar im November an (WK-intern) - Wie die Potenziale von Geothermielösungen im Heiz- und Kühlkonzept eines Gebäudes optimal ausgenutzt werden können, zeigt REHAU im Rahmen eines praxisorientierten Webinars am 24. November 2015. Die Nutzung von Geothermie im Heiz- und Kühlkonzept eines Gebäudes schafft enorme Effizienzpotenziale im Betrieb und schafft eine Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten. In optimierten Anlagen können bis zu zwei Drittel der benötigten Kühlenergie im passiven Kühlbetrieb gewonnen werden. Wie diese Möglichkeiten sinnvoll ausgeschöpft werden können, zeigt REHAU anhand einer konkreten Fallstudie im Webinar "Betriebskostenoptimierte Nutzung von Luft-Erdwärmetauschern im Lüftungskonzept". In dem kostenfreien, einstündigen Online-Seminar wird den Teilnehmern anhand eines Projektbeispiels