Thüga stärkt regionale Präsenz: Einführung von Leitern der Regionen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. September 2025 Werbung München: Die Thüga AG baut ihre regionale Präsenz aus und hat erstmals Leiter der Regionen benannt. (WK-intern) - Ziel dieser neuen Funktion und Struktur ist es, die Vernetzung mit Partnerunternehmen, Kommunen und weiteren regionalen Akteuren zu intensivieren und Kooperationen gezielt zu fördern. Die Leiter der Regionen bringen langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft, fundiertes Branchenwissen und ein breites Netzwerk mit. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Koordinierung der Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, der Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Politik und Stadtwerken, die Unterstützung bei der Entwicklung neuer regionaler Projekte sowie die Übernahme von Mandaten in Thüga-Partnerunternehmen. Ausbau der regionalen Vernetzung „Ich freue mich sehr
Goldman Sachs: Ein Fünftel der Deutschen wollen plötzlich Kaminöfen verbieten Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. November 202411. November 2024 Werbung Umweltbedenken: 20 Prozent der deutschen Bevölkerung sind dafür, den Einbau von Kaminöfen in Deutschland zu verbieten. Ein Experte von MyHammer kommentiert: „Kaminöfen polarisieren. Sie sind sicherlich nicht die umweltfreundlichste Art zu heizen, sind aber gleichzeitig wegen ihrer Kosteneffizienz und der gemütlichen Atmosphäre nach wie vor sehr beliebt. (WK-intern) - Der Hauptgrund dafür sind die negativen Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Gesundheit der Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage von Goldman Sachs der die Plattform MyHammer gehört, die Vermittlung von Handwerkern betreibt, unterstützen nur 20 Prozent der Deutschen ein Verbot der Installation und Nutzung von Kaminöfen. Männer befürworten ein solches Verbot mit 22 Prozent etwas
BUND: Bei der Suche nach einem Atommülllager stehen die Beteiligten im Dunkeln Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. September 2020 Werbung Dabei gibt es doch eine ehemalige Bundes-Umweltministerin, die über 60.000 Fässer mit hochradioaktiven Müll einfach wegzaubern konnte. Endlager Morsleben: Merkels Altlast (WK-intern) - Juliane Dickel, Atomexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), im Gespräch mit BUND-Pressereferentin Judith Freund über die Suche nach einem Atommülllager in Deutschland (Interview: 3:18 Minuten): Anmoderationsvorschlag: Wohin mit Deutschlands Atommüll? Diese Frage stellt sich seit Jahrzehnten, auch wenn es - zumindest öffentlich - zuletzt relativ still um das Thema wurde. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung gibt nun am 28. September in ihrem "Zwischenbericht Teilgebiete" bekannt, welche Regionen in Deutschland für ein Atommülllager infrage kommen könnten. Ich spreche mit Juliane
Initiative Intelligente Vernetzung startet bundesweite Veranstaltungsreihe Behörden-Mitteilungen 24. November 201524. November 2015 Werbung Initiative Intelligente Vernetzung startet bundesweite Veranstaltungsreihe auf der Frankfurter Future Convention (WK-intern) - Auf der Future Convention in Frankfurt startet die Roadshow der Initiative Intelligente Vernetzung. Mit der Veranstaltungsreihe unterstützt die Initiative Akteurinnen und Akteure in Ländern und Kommunen bei der Digitalisierung wichtiger Infrastrukturbereiche wie Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung. Bei der Auftaktveranstaltung zur Roadshow stehen die Chancen und Risiken von Big Data im Gesundheitsbereich im Mittelpunkt. Unter dem Titel "Sind wir schon bei 'The Circle'? - Vernetzte Daten in der Gesundheitswelt" wird dieses zentrale Zukunftsthema der Initiative von allen Seiten beleuchtet. Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: "Um die