Coradia iLint: Der CO2-emissionsfreie Regionalzug E-Mobilität Mitteilungen 6. Mai 2018 Werbung Alstom gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Mobilität by Schaeffler (WK-intern) - Der weltweit einzigartige Wasserstoff-Brennstoffzellen Regionalzug von Alstom, der Coradia iLint, gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Mobilität by Schaeffler. Die Auszeichnung wurde im weltgrößten Produktionswerk des französischen Schienenverkehrsherstellers Alstom in Salzgitter übergeben. In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Leiter der Zentrale Innovation bei Schaeffler, und Dr.-Ing. Joachim Damasky, Geschäftsführer des Kategoriepaten VDA (Verband der Automobilindustrie), die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. Auch der TÜV NORD und die NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie), Partner der GreenTec Awards, nahmen an
Brennstoffzelle interessante Alternative für Strecken ohne Oberleitung E-Mobilität Ökologie 16. April 2018 Werbung Wasserdampf statt Dieselruß und CO2 – auf Schienenstrecken ohne Oberleitung kann der Brennstoffzellenantrieb eine leise und klimafreundliche Alternative zu Dieselfahrzeugen sein. (WK-intern) - Von 2022 an sollen solche Züge im Taunusnetz verkehren. Auf einer Sonderfahrt von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst konnten sich am Freitag rund 150 Fahrgäste einen Eindruck von der Technik des weltweit ersten brennstoffzellengetriebenen Regionalzuges, dem seriennahen Modell Coradia iLint von Zughersteller Alstom, verschaffen. Mit an Bord waren neben Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir unter anderem die Geschäftsführer von Alstom Deutschland, Dr. Jörg Nikutta, des Rhein-Main-Verkehrsverbunds, Prof. Knut Ringat, sowie von Infraserv Höchst, Dr. Joachim Kreysing. Ringat und Kreysing stellten die