2,5 % Fläche für die Windenergie – Beteiligungsverfahren startet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2023 Werbung Umweltdezernent*in Palandt: „Energiewende realer denn je“ / ab 1. Juni öffentliche Auslegung der Pläne (WK-intern) - Auf dem Weg zur klimaneutralen Region 2035 ist der nächste Schritt getan: Der Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten (RNME) und der Ausschuss für Umwelt und Klima (AUK) der Region Hannover haben sich jetzt in ihrer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das Beteiligungsverfahren zur Windenergie auf den Weg zu bringen. „Es geht weiter, die Energiewende wird damit realer denn je. Und damit auch unser Ziel der Klimaneutralität bis 2035“, begrüßt Palandt, Dezernent*in für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, das einstimmige Votum der Regionspolitik.
Änderungen insbesondere bei Standorten für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Regionales Raumordnungsprogramm: Änderungen insbesondere bei Standorten für Windkraftanlagen (WK-intern) - Stellungnahmen nach Ostern möglich Behörden, Kommunen, Verbände und die Öffentlichkeit haben nach Ostern erneut die Möglichkeit, zum überarbeiteten Entwurf des Regionale Raumordnungsprogramms 2016 (RROP) Stellung nehmen. Das Beteiligungsverfahren, das auf die von den politischen Gremien der Region beschlossenen Änderungen beschränkt ist, beginnt am 31. März 2016. Die Auslegung, und damit die Möglichkeit Anregungen und Bedenken zu äußern, endet am 27. April 2016. Text und Karten des RROP 2016 können im Bürgerbüro der Region Hannover, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, Mo, Di, Do, Fr 8-16 h, Mi 8-17 h, Sa (jeder 2. Sa, ungerade