Waldschützer formen gigantisches Windrad Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung Hessens größtes Windindustriegebiet soll im 1000-jährigen Reinhardswald errichtet werden (WK-intern) - Nicht im Wald! An einer Demonstration zur Rettung des Reinhardswalds haben am Sonntag über 700 Menschen teilgenommen. Um die gigantischen Ausmaße zu verdeutlichen, formten sie eine 241 Meter lange Windanlage und protestierten damit gegen die Errichtung von Hessens größtem Windindustriegebiet inmitten des 1000-jährigen, bislang unzerschnittenen Naturraums. Die Veranstaltung wurde von der Freien Wahlgemeinschaft Trendelburg ausgerichtet. In einem verlesenen Grußwort bestätigte der deutschlandweit bekannte Waldökologe und Unterstützer, Prof. Dr. Pierre Ibisch die Aktivisten: "Wenn wir Wald wollen, müssen wir ihm Raum geben, Zeit und Ruhe. Alle vermeidbaren Störungen sind zu reduzieren." Neben dem
Kassel erteilt immissionsschutzrechtlichen Bescheid zur Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat heute die Errichtung und den Betrieb von 18 Windkraftanlagen (WKA) im Forstgutsbezirk Reinhardswald in den Gemarkungen Oberförsterei Karlshafen und Oberförsterei Gottsbüren an Standorten der Vorranggebiete KS 4a und KS 4b gemäß Teilregionalplan Energie Nordhessen genehmigt. (WK-intern) - Damit wurde über den Genehmigungsantrag der EAM Natur GmbH vom August 2020 bei dem zuständigen Dezernat 33.1 – Immissions- und Strahlenschutz – des RP Kassel entschieden. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von 18 Windkraftanlagen des Typs VESTAS V150 mit je 5.600 kW Nennleistung, 166 Metern Nabenhöhe, 150 Metern Rotordurchmesser und 241 Metern Gesamthöhe. Es handelt
ROCK zu Abschaltung des Windpark Hofbieber im UNESCO-Biosphärenreservat Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Forderung nach einem Landessicherungsfonds für den Rückbau (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der heute bekanntgewordenen Anordnung der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel bezüglich der dauerhaften Abschaltung des Windparks Hofbieber erklärt René ROCK, Vorsitzender der FDP Fraktion im Hessischen Landtag: „Der Fall hat überregionale Bedeutung. Das Regierungspräsidium Kassel hat den Betrieb eines Windparks aus drei Anlagen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt. In den Nachtstunden galt bereits ein Abschaltzwang zum Schutz von Fledermäusen. In der Konsequenz stehen nun in hochsensiblen Schutzgebieten Windkraftanlagen, die sich nun aber aus genehmigungsrechtlichen Gründen nicht mehr drehen dürfen. Dieses Fiasko war von Anfang an absehbar, denn anerkannte Naturschutzverbände hatten