Weltverbesserung auf dem Studienplan Forschungs-Mitteilungen 9. Dezember 2015 Werbung Wer Energie studieren möchte, muss oft bis zum Start des Wintersemesters warten. (WK-intern) - Nicht aber an der Fachhochschule Flensburg. Flensburg – Hier geht es mit dem neuen Studiengang Energiewissenschaften schon zum Sommersemester los. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2016. Mehr Nachhaltigkeit schaffen. Den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Das sollte nicht irgendjemand für sie machen. Kim Kanitz wollte selbst aktiv werden. Sie entschied sich für die Fachhochschule Flensburg mit ihren Energiestudiengängen. „Für mich kam nur Flensburg infrage. Denn hier fand ich den für mich richtigen Mix aus Energiewirtschaft und –technik mit hohem Praxisbezug“, sagt Kim Kanitz, die Energie- und Umweltmanagement mittlerweile im fünften Semester
Sommerstudium Zukunftsenergien an der Technischen Hochschule Wildau Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. August 201415. August 2014 Werbung 13. Sommerstudium zum Thema „Erneuerbare Energien“ vom 1. bis 5. September 2014 Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Vom 1. September bis 5. September 2014 laden die Technische Hochschule Wildau und die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe der BTU Cottbus zum 13. Sommerstudium „Zukunftsenergien“ nach Frankfurt (Oder) ein. Dabei stellen Wissenschaftler der TH Wildau und weitere Experten Trends im Energiesektor, neue Technologien, innovative regionale und lokale Lösungen sowie Forschungsprojekte zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Ostbrandenburg vor. Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet