Erster Onshore-Windpark in Deutschland stellt Sekundärregelleistung bereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 20254. August 2025 Werbung Ein neuer Meilenstein für die Energiewende • MVV-Windpark nimmt seit Mitte Juli am Regelreservemarkt teil • Windpark erzeugt klimafreundlich Strom und leistet zugleich einen Beitrag zur Versorgungssicherheit • Erschließung weiterer Potenziale für Sekundärregelleistung geplant (WK-intern) - Erneuerbare Energien erzeugen nicht nur klimafreundlichen Strom, sondern spielen zunehmend auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Stromnetze. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde nun von MVV Trading GmbH, der Handelstochter des Mannheimer Energieunternehmens der MVV Energie AG, in Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion erreicht: Der MVV-Windpark „Siegfriedeiche und Buhlenberg“ in Hessen ist der erste Onshore-Windpark in Deutschland, der die Präqualifikation zur Bereitstellung von Sekundärregelleistung erfolgreich durchlaufen hat.
Bundesnetzagentur hat das Konzept der Übertragungsnetzbetreiber zum Regelarbeitsmarkt genehmigt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Oktober 2019 Werbung Einführung eines Regelarbeitsmarktes (WK-intern) - Neue Konditionen für Anbieter von Sekundärregelung und Minutenreserve Die Bundesnetzagentur hat das Konzept der Übertragungsnetzbetreiber zum Regelarbeitsmarkt genehmigt. „Die Einführung eines Regelarbeitsmarktes ist ein Meilenstein für die Intensivierung des Wettbewerbs auf dem Regelreservemarkt“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Getrennte Märkte für Regelleistung und Regelarbeit Durch künftig getrennte Märkte für Regelleistung und Regelarbeit wird Wettbewerb gefördert. War bisher eine Bezuschlagung am Leistungsmarkt Voraussetzung für die Erbringung von Regelarbeit, kann nun Regelarbeit von sämtlichen präqualifizierten Anbietern erbracht werden und zwar – im Gegensatz zum bisherigen Ausschreibungsdesign – unabhängig von einer Teilnahme am Leistungsmarkt. Regelleistungsmarkt als „Versicherungsprodukt“ Dem Regelleistungsmarkt kommt in Zukunft eine geänderte