Frequenzschwankungen im Stromsystem gefährden zunehmend die Netzstabilität und Versorgungssicherheit Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Februar 2020 Werbung Der BVES positioniert sich beim Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) für eine Erhöhung des Regelenergieangebots. (WK-intern) - In den letzten 5 Jahren nahmen die Frequenzabweichungen im Energiesystem in erheblichem Maße zu. Von 2014 bis 2019 hat sich die Zahl der Abweichungen von mehr als 75mHz verdoppelt und vermehrt traten Abweichungen mit Werten von mindestens 200 mHz auf. Allein im Januar 2020 wurden bereits 19 Abweichungen von über 100 mHz gemessen. Diese gravierenden und häufiger auftretenden Frequenzschwankungen im Stromsystem gefährden zunehmend die Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Gleichzeitig stößt die Menge an vorgehaltener Regelenergie an ihre Grenzen. Maßnahmen zur Entschärfung der Situation sind dringend geboten. Energiespeicher wie Batterien