Smart Power baut Bayerns ersten Regelenergie-Speicher auf dem Campus der TU in Garching Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Juni 2017 Werbung Einweihung am 21.06.2017 bei strahlendem Sonnenschein und großer Beteiligung (WK-intern) - Speichersysteme sind derzeit in aller Munde, sind sie doch notwendig, um die Energiewende voranzutreiben, die Versorgungssicherheit weiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Netzausbau auf ein notwendiges und akzeptables Maß begrenzen zu können. Dennoch ist die Anzahl der Projekte in Deutschland derzeit noch sehr überschaubar. Auf dem Campus der TU in Garching wurde nun Bayerns erster Regelenergiespeicher feierlich in Betrieb genommen. In Zukunft unterstützt er von diesem Standort aus aktiv das europäische Verbundnetz. Gebaut und auch investiert wurde das Projekt von der Firma Smart Power in Feldkirchen, einer Ausgründung des oberbayrischen Solarprojektierers MaxSolar. "Der Betrieb