Windwärts: Fortschritte im Projektgeschäft – Zuversicht für eröffnetes Insolvenzverfahren Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20145. Mai 2014 Werbung 02. Mai 2014 - Knapp drei Monate nach dem Antrag durch die Geschäftsführung der Windwärts Energie GmbH hat das Amtsgericht Hannover heute mit Wirkung vom 1. Mai 2014 das Insolvenzverfahren über die Hannoveraner Projektentwicklungsgesellschaft eröffnet. Damit ist Insolvenzverwalter Prof. Dr. Volker Römermann nun alleinig rechtlich handlungsfähig für das Unternehmen. (WK-intern) - Geschäftsführer Lothar Schulze bleibt in dieser Funktion im Unternehmen, um Kontinuität in der Geschäftstätigkeit und im eingeschlagenen Sanierungskurs zu gewährleisten. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, das Unternehmen erfolgreich fortzuführen. Daher steht die Suche nach einem geeigneten Investor nun im Mittelpunkt seiner Aktivitäten. ,,Wir sind zuversichtlich, einen geeigneten Partner zu finden", so Römermann.
Teilsanierung beim Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer befindet sich in der Umsetzung Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 6. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer tritt in das Regel-Insolvenzverfahren ein Am 04.02.2013 fand vor dem Insolvenzgericht Montabaur die erste Gläubigerversammlung im eröffneten Insolvenzverfahren der Fuhrländer AG statt. Auf Antrag des Vorstandes der Fuhrländer AG wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beendet und in ein Regelverfahren überführt. Zum Insolvenzverwalter wurde der Trierer Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt bestellt. Hintergrund für die Überleitung in ein Regelinsolvenzverfahren war der Umstand, dass ein international ausgelegter Investorenprozess trotz intensiver Bemühungen innerhalb der letzten Monate bisher nicht zu der angestrebten Gesamtlösung geführt hat. Das Ende der Eigenverwaltung bedeutet nicht das Ende des Sanierungsprozesses. Bereits in der Gläubigerversammlung wurde ein Konzept