Redox-Flow Speicher STORAC: Gebäudezulieferer Arbonia setzt auf Produktion in Europa Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 26. April 2023 Werbung Solarspeicher wird für kurze Wege und zuverlässige Lieferketten in Tschechien gefertigt (WK-intern) - Plattling – Der Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers STORAC aufgenommen. Das Werk mit bis zu 700 Mitarbeitenden liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und Prag und ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Es fertigt auf einer Fläche von rund 47.000 m2 bereits seit 1996 Gebäudetechnik-Komponenten. Der Redox-Flow Speicher der Tochtermarke Prolux Solutions wurde in Deutschland entwickelt, nun investiert Arbonia noch einmal rund eine Million Euro in die Fertigung und Vermarktung. Die Redox-Flow Technologie gilt als besonders sicher und langlebig und speichert Solarstrom über einen
Branchenakteure bündeln Know-how zur Optimierung von Energiespeichersystemen für Industriebetriebe Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Mai 2021 Werbung DABESI: Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen Elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben (WK-intern) - Die Projektpartner Fraunhofer ISE, Solandeo GmbH, EDF Distributed Solutions GmbH und der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. erarbeiten im BMWi-geförderten Projekt „DABESI“ unter der Konsortialleitung der Ernst Knoll Feinmechanik GmbH Lösungen zur besseren Integration von Energiespeichersystemen in der Industrie. „DABESI“ steht für „Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen Elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben“. Energiespeichersysteme bieten eine Vielzahl an Optionen zur verbesserten Integration von erneuerbaren Energien sowie zur Hebung der Energieeffizienz, sodass eine stabile und gleichzeitig grüne Energieversorgung ermöglicht wird. Speziell im Bereich der Industrie ist das Potenzial
Energiespeicher-Hersteller ASD und Storion treten erstmals gemeinsam auf Kooperationen Technik Veranstaltungen 4. April 20194. April 2019 Werbung ASD und Storion: Energiespeichertechnik aus Umkirch (WK-intern) - Zur ees electrical energy storage, die parallel zur Intersolar vom 15. bis 17. Mai 2019 in München stattfindet, treten die beiden Unternehmen ASD Automatic Storage Device GmbH und Storion Energy GmbH erstmals gemeinsam auf. Dadurch, dass ihre Produkte auf jeweils unterschiedlichen Technologien basieren, ergänzen sie sich gegenseitig – und haben gemeinsam für jede Anwendung eine passende Lösung parat. Beide Unternehmen gehören zur Knoll Firmengruppe und bieten Stromspeicher an – arbeiten aber mit unterschiedlicher Technologie. ASD ist für seine Pacadu-gesteuerten LiFePO4-Stromspeicher bekannt und hat damit dynamische Speicher im Portfolio, die sich zum Beispiel als Heimspeicher eignen.
Großprojekt »RedoxWind« am Fraunhofer ICT in Pfinztal Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie Windparks 7. November 20177. November 2017 Werbung Das Fraunhofer Instituts für Chemie Technologie hat den bislang größten stationären Redox-Flow-Speicher Deutschlands in Betrieb genommen. (WK-intern) - Windenergieanlage und Batterie, Energiespeichern wird für die Energiewende eine wachsende Bedeutung zugeschrieben. Sie können die naturgegebene Fluktuation von Sonne und Wind ausgleichen und eine regenerative Energiequelle in ein planbares Kraftwerk mit unterbrechungsfreier Versorgung umwandeln. Des Weiteren können sie einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität, Frequenzhaltung und zur Reduzierung des Netzausbaus leisten. Im Rahmen des Projekts »RedoxWind« wird ein Redox-Flow-Großbatteriespeicher entwickelt, der direkt an den Gleichstromzwischenkreis einer Windenergieanlage gekoppelt wird. Diese Einheit aus Energieerzeuger und Batteriespeicher wird als Pilotanlage auf dem Gelände des Fraunhofer ICT in Pfinztal errichtet. Augenmerk