Zuverlässigere Windenergieanlagen-Komponenten steigern Wirtschaftlichkeit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Besserer Schutz für Frequenzumrichter im Anlagenbetrieb (WK-intern) - Frequenzumrichter führen die Ausfallstatistiken der Windenergieanlagen-Komponenten an – und verursachen damit hohe Kosten und entsprechende Ausfallzeiten. Ein besseres Verständnis der Ausfallursachen ist unabdingbar, um wirkungsvolle Schutzmaßnahmen zu entwickeln, und damit die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs zu verbessern. Ein Projektkonsortium aus Betreibern und Herstellern von Anlagen, Halbleitern und Umrichtern arbeitet dafür im BMWi-geförderten Projekt ReCoWind eng mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft zusammen. In der dreijährigen Laufzeit werden Felddaten von unterschiedlichen Standorten und Anlagentypen analysiert, Schädigungsverläufe simuliert und experimentelle Untersuchungen an Bauteilen durchgeführt. Ein volkswirtschaftlicher Schaden von etwa 200 Millionen Euro pro Jahr entsteht allein in Deutschland durch