Die Einsetzung des EU-weiten Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz ist weiter unklar Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 31. Juli 2024 Werbung Umsetzung des AI Acts darf nicht zur Hängepartie für Unternehmen werden Ab morgen gilt die neue KI-Regulierung in allen EU-Staaten (WK-intern) - Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt am 12. Juli tritt am morgigen 1. August der AI Act in Kraft. Bereits in einem halben Jahr müssen Unternehmen erste Regeln befolgen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Nach langem Kräfteringen gibt es mit dem AI Act nun zwar einen EU-weiten Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz, mit dem Inkrafttreten sind aber sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene noch viele Fragen ungeklärt. Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt
Neuregelungen: Workshop zur Abgrenzung des Drittverbrauchs im Rahmen der EEG-Umlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 19. November 2019 Werbung Öffentlicher EEG-Workshop der Bundesnetzagentur am 5.12. in Bonn (WK-intern) - enexion fordert Änderungen beim Energiesammelgesetz Die Bundesnetzagentur veranstaltet am 5.12. einen öffentlichen Workshop zur Abgrenzung des Drittverbrauchs im Rahmen der EEG-Umlage. Hier hatte es mit dem Inkrafttreten des Energiesammelgesetzes Neuregelungen gegeben. Die Abgrenzung ist erforderlich, um die EEG-Umlage abrechnen und Umlageprivilegien in Anspruch nehmen zu können. Im Vorfeld des Workshops hatte die Bundesnetzagentur einen Hinweis zum Messen und Schätzen bei EEG-Umlagepflichten veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Nach Angaben der Bundesnetzagentur haben rund 50 Verbände und Unternehmen Stellungnahmen eingereicht, darunter die auf die Optimierung der Energievollkosten spezialisierte enexion Group. Im Rahmen des Workshops am
Raubbau an der Natur verhindern Ökologie 21. November 2015 Werbung BürgerInnen und NGOs bekennen sich klar zu den EU-Naturschutzrichtlinien (WK-intern) - WWF, Umweltdachverband und BirdLife beziehen im Rahmen der Fitness Check Conference in Brüssel klare Position gegen einen „Naturschutz light“ in der Europäischen Union. Der Aufstand von EU-BürgerInnen, der Schulterschluss von Umwelt-NGOs wie WWF, Umweltdachverband (UWD) und BirdLife, sowie die Ergebnisse einer von der EU-Kommission durchgeführten Evaluierung und erste Zugeständnisse einzelner Umweltminister zeigen: Naturschutz ist den EuropäerInnen wichtig! Und die derzeitigen Natur- und Artenschutzregelungen sind das richtige Instrument für ihren Schutz. Über 500.000 Unterschriften von EU-BürgerInnen wurden am Freitag, dem 20.11.2015, im Rahmen einer europaweiten Stakeholderkonferenz in Brüssel an den EU-Umweltkommissar, Karmenu Vella