Widersprüche bei Windenergieprojekten: Hintergrundpapier zu dem Klageverfahren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung Widersprüche bei Windenergieprojekten: Das DFBEE und Watson Farley & Williams veröffentlichen Hintergrundpapier zu Klageverfahren in Frankreich (WK-intern) - Im Jahr 2014 sind in Frankreich 1.042 MW Windenergieleistung neu ans Netz angeschlossen worden. Ein wahrer Boom für die französische Windenergiebranche, die heute über 10 GW an installierter Gesamtleistung vorweisen kann. Trotz dieser positiven Entwicklung muss sich die Branche mit weiterhin bestehenden Rechtsunsicherheiten auseinandersetzen, insbesondere in Zusammenhang mit den zahlreichen Widerspruchsverfahren, die gegen Windenergieprojekte eingeleitet werden. Der Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams zufolge sind zwischen 2000 und 2014 492 Gerichtsurteile im Bereich der Windenergie gefällt worden. In 26 % der Urteile wurde die Ablehnung einer
Aktie von Solarworld bricht als nächstes deutsches Unternehmen durch US-Gericht komplett ein Verbraucherberatung 5. November 20154. November 2015 Werbung Solarworld-Aktie bricht um 60 Prozent ein (WK-intern) - Solarworld verliert massiv an Aktien-Wert. Nicht nur VW, Audi, Porsche, die gesamte deutsche Wirtschaft steht auf dem Prüfstand der US Gerichte. Frei nach dem Motto, wenn du eine Fehler finden willst, so findest du immer einen. Vollkommen zweifelhafte Schadensersatzforderungen des US-Siliziumlieferanten Hemlock geben dem Rechtsstreit Auftrieb. Angeblich haben Bericht des "Wall Street Journal" am vergangenen Freitag die Aktionäre aufgeschreckt (zu Deutsch, es wurde empfohlen Aktien zu verkaufen). Solarworld, ein Solarkonzern aus Bonn, einer der ganz wenigen Solarbetriebe in Deutschland, die noch am Markt sind, wird abgewertet. Wird abgewertet, die Patente sind somit nichts mehr wert. Wird bald billig ab-verkauft. Universitäten, Forschungseinrichtungen,