Sektorziele im Klimaschutzgesetz dringend notwendig Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. März 2024 Werbung Treibhausgasemissionsdaten 2023: Ein Kommentar zu den Zahlen des Umweltbundesamtes von Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes DNR Die EU-Klimaschutzverpflichtungen werden zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen (WK-intern) - Treibhausgasemissionsdaten 2023 zeigen die Notwendigkeit von Sektorzielen im Klimaschutzgesetz: Zur Veröffentlichung der Emissionsdaten für 2023 durch das Umweltbundesamt (UBA) kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): "Wieder hat insbesondere der Verkehrssektor das Klimaziel um 13 Millionen Tonnen CO2 klar verfehlt. Die massive Klimalücke im Verkehrssektor ist das logische Ergebnis einer Politik, die Technikgläubigkeit und fossilen Lobbyismus über Wissenschaft und Rationalität stellt. Das Gesamtziel konnte im Kern nur erreicht werden, da durch multiple Krisen unsere industrielle Wertschöpfung eingebrochen
Rechtsbruch: DUH verklagt Bundesregierung auf verbindliche CO2-Höchstmengen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. September 2020 Werbung Mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich Von der Regierung vorgesehene Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor reichen nicht aus Die im Klimaschutzgesetz verbindlich festgeschriebenen CO2-Höchstmengen werden dadurch drastisch überschritten DUH will zusätzliche Sofortmaßnahmen wie ein Tempolimit, Stopp der Dieselsubventionierung, ein Ende der Dienstwagenförderung bei spritdurstigen Fahrzeugen wie Plug-In-SUV gerichtlich durchsetzen (WK-intern) - Die DUH verklagt die Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele im Verkehr. Die Klageschrift wurde heute beim zuständigen Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereicht. Im Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung Ende 2019 jährliche Höchstmengen klimaschädlicher Treibhausgase festgelegt. Die bislang vorgesehenen Maßnahmen reichen jedoch bei Weitem nicht aus, um diese Höchstmengen im Verkehrssektor einzuhalten. Dies belegen unabhängige Studien des Umwelt- und des