Projektgesellschaft Windpark Peheim/Karlshof will aus Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Insolvenzantrag für norddeutschen Windpark Peheim/Karlshof Amtsgericht Wilhelmshaven als Gruppengerichtsstand folgt Antrag auf Eigenverwaltung über das Vermögen der Projektgesellschaft Windpark zahlungsunfähig, da dänische Bank Kredite gekündigt hat Generalbevollmächtigter Markus Küthe von Stellmach & Bröckers: „Chancen auf übertragende Sanierung der sieben Windenergieanlagen aussichtsreich“ (WK-intern) - Die Projektgesellschaft der Windpark Peheim/Karlshof GmbH & Co. KG hat am Gruppengerichtsstand Wilhelmshaven einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Wilhelmshaven ist dem Antrag, ein Insolvenzeröffnungsverfahren in Eigenverwaltung einzuleiten, gefolgt und hat Dr. Moritz Sponagel (M.B.A.) von Dr. Sponagel Rechtsanwälte aus Bremen zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Der erfahrene Sanierer Markus Küthe von Stellmach & Bröckers begleitet die Geschäftsführung der
BBH-Energiekonferenz: Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen Erneuerbare & Ökologie 26. August 2015 Werbung Das Projekt Energiewende: Wie geht es weiter? (WK-intern) - Am 23. September veranstaltet die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) ihre traditionelle Energiekonferenz in Berlin. Das diesjährige Thema ist das „Projekt Energiewende“, denn die sogenannte Energiewende kann man begreifbar machen, wenn man sie als langfristiges, komplexes Projekt mit vielen Akteuren mit unterschiedlichen Schwerpunkten versteht. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, prominente und hochrangige Referenten aus der deutschen und europäischen Politik, der Administration sowie der Wirtschaft zu gewinnen. Dass die sogenannte Energiewende nicht einfach nur aus dem beschleunigten deutschen Atomausstieg in der Folge der Fukushima-Katastrophe besteht, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Allein die deutsche „Stromwende“ umfasst