Die weltgrößte Hybridfähre wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben E-Mobilität Technik 6. April 2022 Werbung Leclanché hat sich für die Bereitstellung eines fortschrittlichen 10-MWh-Batteriesystems für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24“ von Scandlines entschieden Scandlines PR24 wird Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit dem Hafen von Rødby auf Lolland in Dänemark verbinden – eine Entfernung von 18,5 km Das Leclanché Marine Rack System wird seine neuesten 65-Ah-Batteriezellen mit hoher Zyklenlebensdauer und Schnellladung für eine Lebensdauer von 10 Jahren enthalten (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz und KOPENHAGEN – Das im November 2021 angekündigte emissionsfreie Fährprojekt von Scandlines, das zur weltgrößten elektrisch betriebenen Hybridfähre führen wird, wird auf einem verkehren fortschrittliches 10-MWh-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Leclanché. Leclanché SA (SIX: LECN) ist eines der weltweit