Flugversuche zu Emissionen alternativer Kraftstoffe im Flugverkehr Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Januar 2018 Werbung NASA und DLR untersuchen Klimawirkung des Luftverkehrs: Gemeinsame Flugversuche zu Emissionen alternativer Kraftstoffe Drei Wochen Forschungsflüge ausgehend von der Ramstein Air Base in Rheinland-Pfalz NASA DC-8 und DLR A320 ATRA fliegen gemeinsam Partikelemissionen alternativer Kraftstoffe und ihr Einfluss auf die Wolkenbildung aus Kondensstreifen und damit ihre Klimawirkung im Fokus Schwerpunkt(e): Luftfahrt, Klimaforschung, Alternative Treibstoffe Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA werden im Januar 2018 erstmals gemeinsame Forschungsflüge in Deutschland durchführen. Im Fokus stehen die Emissionen von alternativen Kraftstoffen und die Charakterisierung der Eiskristalle in Kondensstreifen, wobei exemplarisch Biokraftstoff zum Einsatz kommt. Erste gemeinsame DLR/NASA-Flüge im Jahr