Bis 2020 wird es 80% mehr Windenergie im Strommix geben Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2016 Werbung Stabile Rahmenbedingungen sind dafür laut Fatih Birol von der IEA Grundvoraussetzung (WK-intern) - Nach dem Rekordausbau der Windenergie im Jahr 2015 prognostiziert der weltweite Windenergie Verband GWEC eine Steigerung der Windkraftleistung um 80% bis 2020. „Viele Länder haben diese Entwicklung mit passenden Rahmenbedingungen bereits vorausgezeichnet“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Europa ist allerdings dabei den Anschluss zu verlieren.“ Fatih Birol, Direktor des Internationalen Energie Agentur IEA, weist auf die Notwendigkeit von stabilen Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau hin. Mit 63,5 GW neu installierter Windkraftleistung, war das Jahr 2015 das erfolgreichste der Windenergiegeschichte. „Damit führte die Windenergie den weltweiten Kraftwerksausbau 2015 an“,
18% Rückgang bei Investitionen in erneuerbare Energien in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Windenergieausbau in Europa 2015 noch stabil (WK-intern) - Mit dem Ausbau von 12.800 MW Windkraftleistung im letzten Jahr konnte der Windenergieanteil am Stromverbrauch in der EU auf 11,4% gesteigert werden. „Leider setzt sich der Trend fort, dass der Windenergieausbau in immer weniger Ländern passiert“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Investitionen in erneuerbare Energien in Europa sind einmal mehr um 18% gesunken.“ Im Jahr 2015 konnten 12.800 MW Windkraftleistung in der EU errichtet werden. In Summe stehen nun Windräder mit einer Gesamtleistung von knapp 142.000 MW in der Europäischen Union und erzeugen bereits 11,4% des europäischen Stromverbrauches. Im letzten Jahr