Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten bieten Potenzial für 78 Terawattstunden Ökologie Solarenergie Technik 21. März 2022 Werbung E.ON: Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten bieten Potenzial für 78 Terawattstunden erzeugten Sonnenstrom und 44 Millionen Tonnen CO2-Einsparung (WK-intern) - Die Dachflächen auf deutschen Neubauten bieten ein großes Sonnenstrom-Potenzial, wie eine neue Analyse von E.ON Datenexperten und dem Thinktank Energy Brainpool zeigt: Würde jedes innerhalb der nächsten 15 Jahre neu errichtete Einfamilien-, Doppel- und Reihenhaus mit einer Photovoltaik-Dachanlage (PV) ausgestattet, könnten damit in diesem Zeitraum insgesamt 78 Terawattstunden (TWh) grüner Strom erzeugt werden. Allein im Jahr 2036 würden diese Anlagen zusammengenommen mit 10,38 TWh genug Strom erzeugen, um rechnerisch den Jahresstrombedarf von mehr als 4,1 Millionen durchschnittlichen Privathaushalten zu decken. „Das Photovoltaik-Potenzial für Dachanlagen ist enorm.