Batteriespeicher-Ausbauboom in Bayern, 17 Minuten Stromausfall können jetzt schon überbrückt werden Bioenergie E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 22. Januar 2024 Werbung Batteriespeicher in Bayern reichen schon für 17 Minuten - Bundesnetzagentur (BNetzA) darf Batteriespeicherzubau nicht weiter behindern Pumpspeicherkraftwerke, Heimspeicher, E-Autos (WK-intern) - Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, gibt es in Bayern in den letzten Jahren einen regelrechten Ausbauboom bei den Batteriespeichern, wie die neuesten Daten aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) belegen. Inzwischen sind in Bayern rund 230.000 stationäre Speicher am Netz (Stand: 01.01.2024), ein Zubau, der insbesondere durch die immer beliebter werdenden Heimspeicher-Systeme für Photovoltaikanlagen ausgelöst wurde. Etwa 70 % der neuen Photovoltaikanlagen auf Gebäuden werden mit Batteriespeichern versehen. „Der Speicherboom in den Kellern der Villen ist schonmal erfreulich, jetzt kommt es