RWE liefert Solarstrom aus dem Braunkohlentagebau Inden im Kreis Düren NRW Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Dezember 2022 Werbung Solarstrom aus dem Tagebau Inden: RWE nimmt Photovoltaikanlage mit Speicher in Betrieb Rund 26.500 Solarmodule produzieren Grünstrom für mehr als 3.500 Haushalte Effiziente Module nehmen Sonnenlicht von Vorder- und Rückseite auf / Speicher ermöglicht optimierte Stromeinspeisung Anlage läuft bis zur Fertigstellung des Indesees (WK-intern) - Dort hat der „RWE indeland Solarpark”, eine große Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher, seinen Betrieb aufgenommen. Rund 26.500 Solarmodule fangen die Sonnenenergie ein, um grünen Strom für mehr als 3.500 Haushalte zu produzieren. Dank des integrierten Speichers kann die Stromeinspeisung noch besser auf den Bedarf abgestimmt werden. Rund 11 Millionen Euro hat RWE in diese Anlage investiert. Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und
Hamburger CEE Group baut ihre PV-Kapazitäten in den Niederlanden auf über 160 MWp aus Solarenergie 6. Dezember 2022 Werbung Die CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, hat einen Freiflächen-Solarpark in Harderwold, Niederlande, vom dänischen Projektentwickler Obton erworben. (WK-intern) - Das Closing des Kaufvertrags und damit die vollständige Übergabe an die CEE Group erfolgte unlängst vor Ort in den Niederlanden. Der Solarpark hat eine Leistung von rund 44 Mega-Watt-peak (MWp). Damit verfügt die CEE Group allein in den Niederlanden über Solarenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 162 MWp. Der Freiflächen-Solarpark im niederländischen Harderwold hat eine Spitzenleistung von rund 44 MWp und produziert damit künftig pro Jahr rund 45,1 Megawattstunden Strom aus Sonnenenergie. Er gehört zur Gemeinde Zeewolde in der niederländischen Provinz Flevoland und wurde