Finanzieller Abschluss von Netherlands größtem PV-Kraftwerk Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 31. Mai 2018 Werbung ib vogt und die HSH Nordbank haben die Finanzierung für den Bau eines 54,5 MWp Solarkraftwerks am Rande des Sloehaven in Zeeland, Niederlande, abgeschlossen. (WK-intern) - Financial close of Netherland’s largest PV power plant ib vogt and HSH Nordbank finalized the financing to build a 54.5 MWp solar power plant on the edge of the Sloehaven in Zeeland, Netherlands. German-based company ib vogt, advised by Netherlands-based company Solarfields, and HSH Nordbank successfully reached financial close over a EUR 41 million debt facility for a solar power plant. HSH Nordbank provides the non-recourse project financing for the 54.5 MWp Solarpark Scaldia, located in the
Multikristalline Siliciumsolarzelle mit 21,9 Prozent Wirkungsgrad – Weltrekord zurück am Fraunhofer ISE Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Februar 2017 Werbung Das Potenzial der Photovoltaik (PV) ist noch nicht ausgeschöpft, Industrie und Forschung arbeiten intensiv an der weiteren Effizienzsteigerung und Kostenreduktion für Solarzellen, dem Herzstück von PV-Kraftwerken. (WK-intern) - Für multikristallines Silicium, das Arbeitspferd der Solarzellenindustrie, haben die Forscher am Fraunhofer ISE jetzt einen Wirkungsgrad von 21,9 Prozent erreicht und damit den Weltrekord wieder nach Freiburg geholt. Höhere Wirkungsgrade und optimierte Prozessschritte sind entscheidend, um den Preis für Solarstrom noch weiter zu senken. An beiden Stellschrauben arbeitet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Beim Wirkungsgrad verzeichnen die Freiburger Forscher jetzt einen neuen Weltrekord. Eine multikristalline Siliciumsolarzelle wandelt 21,9 Prozent des Sonnenlichts in elektrische Energie
skytron energy’s Monitoringtechnologie für 86,2 MWp PV-Kraftwerk in Südafrika ausgewählt Solarenergie Technik 11. Februar 2016 Werbung Berliner Unternehmen unterstützt geregelte Stromversorgung in energieintensiver Region (WK-intern) - skytron® energy wurde ausgewählt, eines der größten Solarkraftwerke Südafrikas mit seiner Monitoring-, Regelungs- und Überwachungstechnologie auszustatten. Das Mulilo Sonnedix Prieska PV-Kraftwerk wird mit einer Kapazität von 86,2 MWp im Juli 2016 fertiggestellt. Die Anlage befindet sich außerhalb von Prieska in der Provinz Nordkap und wird rund 30.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. skytron energy kennt sich insbesondere mit den speziellen Anforderungen der Netzintegration in Südafrika aus, die vom öffentlichen Stromversorger ESKOM vorgeschrieben werden. Das installierte Regelungssystem skycontrol übernimmt dabei die hochpräzise Messung aller relevanten physikalischen Größen am Netzanschlusspunkt, deren kontinuierliches Feedback zum Reglereingang
Photovoltaik-Institut Berlin und BBA stellen neues Rating-Gutachten für Solarkraftwerke vor Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 7. Oktober 2015 Werbung Solar Energy UK Messe: (WK-intern) - Auf der Solar Energy UK Messe stellen das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) und die britische Zertifizierungsstelle BBA ein neues Prüfverfahren für Solarkraftwerke vor. Das „PQ Rating“ gibt einen sehr schnellen Überblick über die Stärken und Schwächen eines bestehenden PV-Kraftwerks. Das hilft Investoren auf dem PV-Zweitmarkt bei der Kaufentscheidung, gleichzeitig können Verkäufer die Verkaufschancen ihrer Anlage mit dem Prüfgutachten erhöhen. Eine klare Projektbewertung auf einer Skala von 1 bis 10 und eine graphisch aufbereitete Kurzauswertung machen die Beurteilung für den Entscheidungsträger sehr einfach. „In Großbritannien werden bestehende PV-Kraftwerke sehr oft ge- und verkauft. Investoren kaufen und Banken refinanzieren Projekte allerdings