Solaranlagen in die Städte bringen. Barrieren für Mieterstrom beseitigen. Solarenergie 12. Juni 2019 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Städten kommt bislang viel zu langsam voran. (WK-intern) - Trotz des Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom wurden bislang weniger als 10 MW Solaranlagen auf Wohnhäusern gebaut. Aus der täglichen Praxis heraus macht SOLARIMO fünf praktische Vorschläge an die Politik, um den Ausbau der Solarenergie in den Städten zu unterstützen. Klimaschutz und der Ausbau Erneuerbarer Energien sind derzeit wie selten zuvor im Zentrum einer breiten gesellschaftlichen Debatte in Deutschland. Die Stromerzeugung der Zukunft erfordert ein grundsätzliches Umdenken: Der Strom von morgen wird nicht mehr ausschließlich vor den Toren der Stadt, sondern direkt auf unseren Dächern erzeugt und
my-PV versorgt Mehrfamilienhäuser mit Warmwasser aus Solarstrom Dezentrale Energien Solarenergie 25. August 2016 Werbung Erstmals hat die my-PV GmbH ihre Lösung zur Warmwasserbereitung aus Sonnenstrom für die Installation in Mehrfamilienhäusern geliefert. (WK-intern) - Mit seinem System zur elektrischen Warmwasserbereitung (ELWA) durch autarke und netzgekoppelte Solaranlagen steigert das Unternehmen aus Neuzeug (Österreich) den PV-Eigenverbrauch und den solaren Deckungsgrad und erhöht die Energieeffizienz. Neuzeug, Österreich - Für die Installation in Einfamilienhäusern hat my-PV bereits einige Tausend Geräte erfolgreich an den Fachhandel und internationale Vertriebspartner geliefert. Dezentrale Wärmeerzeugung verhindert Energieverluste Seit Juni werden in Frauental in der Steiermark in einem Mehrfamilienhaus acht Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit mit Warmwasser und Heizungswärme aus Photovoltaik versorgt. Jede Einheit ist dazu mit einer eigenen AC