Stromversorgung sicherstellen: Stationäre Solarstromspeicher müssen mindestens verzehnfacht werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 4. Mai 2021 Werbung BSW-Solar zu den gestrigen Klimaschutz-Beschlüssen des CDU-Präsidiums CDU-Präsidium will ,Sonnen-Paket‘ schnüren (WK-intern) - Die Solarwirtschaft begrüßt geplante Verschärfung des Klimaschutzgesetzes Umsetzung erfordere noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz – dieses war von der Bundesregierung eigentlich bereits bis Ende März zugesagt worden Berlin, 04.05.2021: Die gestrigen Beschlüsse des CDU-Präsidiums für eine Verschärfung des Klimaschutzes werden von der Solarwirtschaft begrüßt. Sie müssten jedoch zeitnah konkretisiert und um zentrale Treiber einer dringend notwendigen Solarisierung der Energieversorgung ergänzt werden, mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Dazu erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Es ist gut, dass die Regierungskoalition das Klimaschutzgesetz nach dem Richterspruch in Karlsruhe nun
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 10. August 2018 Werbung Überblick H1 2018: 4,3 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2017: 3,8 GW) Umsatz auf 394,6 Mio. Euro (H1 2017: 381,1 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 40,9 Mio. Euro (H1 2017: 29,2 Mio. Euro) gesteigert Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 52,7 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 393,4 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Halbjahr 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 4,3 GW (H1 2017: 3,8 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des