BayWa r.e. realisiert derzeit größte PV-Aufdachanlage der ÖBB-Infrastruktur AG Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 16. September 2022 Werbung Neue Photovoltaikanlage steigert die Eigenerzeugung von grünem Strom und unterstützt die Klimaziele der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). (WK-intern) - BayWa r.e. hat in Kooperation mit Partner RWA Solar Solutions ein weiteres gemeinsames Projekt mit der ÖBB erfolgreich umgesetzt. Die derzeit größte Aufdachanlage der ÖBB befindet sich auf dem Terminal Wien Süd und erstreckt sich über knapp 10.000 Quadratmeter. Die 4.500 Photovoltaikmodule werden 2.200 MWh Grünstrom produzieren. Die Anlage wird direkt an die Oberleitung der angrenzenden Bahnstrecke angeschlossen. ÖBB-Infrastruktur Vorstand Johann Pluy betont: „Wir sind eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs und haben bereits vor 100 Jahren Pionierarbeit in Sachen Elektromobilität geleistet. Klimaschutz ist damit in unserer
Mit künstlicher Intelligenz die Prognoseanforderungen im Stromnetz erfüllen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Februar 2020 Werbung Redispatch 2.0: Durch das NABEG und das damit einhergehende neue Redispatch-System steigen die Prognoseanforderungen an Verteilnetzbetreiber. (WK-intern) - Die Solandeo GmbH aus Berlin stellt mit ihren auf künstlicher Intelligenz basierenden Prognosen eine kurzfristig einsetzbare, technisch ausgereifte und zukunftsfähige Lösung bereit. Im Rahmen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) wird ein einheitliches Redispatch-System (Redispatch 2.0) eingeführt. Für Verteilnetzbetreiber ergeben sich dadurch grundlegend neue Aufgaben, wie die engere Kooperation mit Übertragungsnetzbetreibern sowie die Bereitstellung der notwendigen Daten für den Redispatch. Zu den neuen Aufgaben der Verteilnetzbetreiber gehört die Erstellung und Bereitstellung von anlagenscharfen Erzeugungsprognosen sowie zuverlässige Vorhersagen der Gesamterzeugung und des Verbrauchs je Netzabschnitt. Eine zusätzliche Herausforderung stellt der