GE nimmt die ersten beiden 300-MW-Pumpspeichereinheiten im Wasserkraftwerk Jinzhai, China, in Betrieb Bioenergie Ökologie Technik 9. Dezember 2022 Werbung Die ersten beiden Einheiten wurden erfolgreich an das Projekt geliefert, haben den Probebetrieb bestanden und sind jetzt ans Netz angeschlossen. GE wurde ausgewählt, vier 300-MW-Pumpspeichereinheiten für das Projekt zu liefern Die ersten beiden Blöcke haben die Probezeit bestanden und sind nun ans Netz gegangen Die jährliche Erzeugungskapazität des Projekts entspricht etwa dem 1,4-fachen des jährlichen Haushaltsstromverbrauchs in Jinzhai (WK-intern) - GE Hydro Solutions wurde von Anhui Jinzhai Pumped Storage Power Co., LTD, einer der Divisionen von State Grid XinYuan, ausgewählt, um vier neue 300-MW-Pumpspeicherturbinen, Generatormotoren sowie die übrige Anlagenausrüstung für Anhui Jinzhai zu liefern Pumpspeicherkraftwerk im Landkreis Jinzhai, Provinz Anhui, China. Das 1,2-GW-Projekt wird dazu
Pumpspeicherwerke in der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Tagung am 10. Juli in der Zeche Zollverein in Essen: (WK-intern) - Am Montag, 10. Juli, lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, der Stiftung Mercator sowie der RAG zur Tagung „Pumpspeicherwerke und ihre Einbindung in die Energiewende – Stellenwert, Bedarf und Perspektiven“ in die Zeche Zollverein nach Essen (Sanaa Gebäude Gelsenkirchener Str. 209). Im Rahmen der Tagung geben Prof. André Niemann (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Hermann-Josef Wagner (Ruhr-Universität Bochum) einen Sachstandsbericht zum untertägigen Pumpspeicherwerk im Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Beginn der Tagung ist um 10 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Speicherung regenerativer Energien ist nach wie vor ein technisches Schlüsselproblem