Förderung: Neubau für stationäre Energiespeicher und Membranen in Hermsdorf eingeweiht Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. September 2021 Werbung Das »Pilotierungszentrum für Pulversynthese und Extrusion« wurde nach zwei-jähriger Bauzeit feierlich eingeweiht und ergänzt die Liegenschaften des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Hermsdorf um ca. 600 m² Nutzfläche. (WK-intern) - Forschungsthemen im Neubau sind stationäre Energiespeicher und keramische Membranen für die Stofftrennung. Der Bau wurde vom Bund und dem Freistaat Thüringen mit 6,4 Millionen Euro gefördert. Thüringens Ministerpräsident*innen, Wirtschaftsminister*innen, Vorstandsmitglied*innen der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Landrät*innen und Hermsdorfs Bürgermeister*innen begingen gemeinsam mit Gästen aus Industrie, Politik und Wissenschaft sowie den Forschend*innen des Fraunhofer IKTS die Einweihung des Neubaus. Auf nahezu 600 m² sind in den letzten zwei Jahren hochmoderne Labore, Technika sowie