Bundesnetzagentur erweitert Ladesäulenkarte um Public Keys Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 11. Januar 2019 Werbung Präsident Homann: „Verbraucher können Abrechnung ihrer Ladevorgänge jetzt überprüfen“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur erweitert ihre interaktive Ladesäulenkarte um sogenannte Public Keys. „Anders als an Kraftstofftankstellen erhält man an Ladepunkten für Elektromobile in der Regel keine Quittungen“, stellt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, fest. „Mit Public Keys haben Verbraucher nun die Möglichkeit, die Abrechnung des E-Mobilitätsanbieters auf ihre Richtigkeit zu überprüfen“. Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Seit 2018 arbeitet die Bundesnetzagentur mit der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) zusammen und erfasst bei der Anzeige der Ladepunkte auch Public Keys. Die Erfassung befindet sich derzeit noch im Aufbau, so dass auf der Ladesäulenkarte zum jetzigen Zeitpunkt die ersten Public