EMH Energie-Messtechnik GmbH setzt 40-jährigen Erfolgskurs konsequent fort E-Mobilität Technik 3. Dezember 2024 Werbung „Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft“ (WK-intern) - Zukunftssichere Prüfsysteme zu entwickeln, sichert der EMH Energie-Messtechnik GmbH und deren Kunden seit nunmehr 40 Jahren einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit den vielfältigen Herausforderungen der Energiewende und insbesondere der E-Mobilität erfährt das „Erfolgskonzept“ von EMH nun eine facettenreiche Bewährungsprobe. „Die Bedürfnisse der Kunden kontinuierlich in die Produktentwicklung einfließen lassen und gleichzeitig aufmerksam beobachten, auf welche Weise sich die Rahmenbedingungen an den Märkten aller Voraussicht nach weiterentwickeln werden“, beschreibt EMH-Geschäftsführer Karsten Schröder zwei wichtige Voraussetzungen, um als Technologiepartner der Energiewirtschaft langfristig bestehen zu können. „Natürlich braucht es auch profundes Wissen um die nötigen Technologien
Individuelle Prüfsysteme für E-Fahrzeug-Komponenten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Mai 2021 Werbung PRÜFANLAGEN FÜR DIE E-MOBILITÄT: EINE AUFGABE FÜR EXPERTEN Individuelle Prüfsysteme für E-Fahrzeug-Komponenten Prüfungen zur Einhaltung von Normen und Richtlinien Hersteller können eigene Prüfzyklen zur Simulierung von diversen Belastungssituationen durchführen Erfahrungsaustausch in internationalen Forschungsprojekten (WK-intern) - Bei der Prüfung von Antriebsumrichtern und Komponenten für E-Fahrzeuge steht die Automobilindustrie vor neuen Herausforderungen. Denn um die Komponenten mit der typischen Leistungsumsetzung zu prüfen, muss im Rahmen eines Fahrzyklus (z.B. NEFZ, Richtlinie 70/220/EWG; Artemis Zyklus) möglichst realitätsnah getestet werden. Die REO AG mit Hauptsitz in Solingen bietet für diesen Bedarf individuelle Prüfsysteme an. Mit den neu entwickelten Prüfanlagen von REO können nun erstmals Fahrzyklen nachgestellt werden, die den strengen gesetzlichen Normen und