DLR-Institut untersucht undichte Stellen in Gebäudehüllen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. November 2024 Werbung Neuer Prüfstand zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden Bedeutung der Leckageortung: Undichte Stellen in Gebäudehüllen können den Energieverbrauch eines Gebäudes um 30 bis 50 Prozent erhöhen. DLR-Forschende testen am neuen Prüfstand ATLAS akustische und thermografische Messmethoden, um undichte Stellen in Gebäuden genau zu erkennen, schneller zu orten und zu bewerten. Das Ziel ist, undichte Stellen schneller und genauer zu finden, So lassen sich Gebäude effektiver abdichten und so der Energieverbrauch senken. Schwerpunkte: Solarforschung, Energie (WK-intern) - Immer höhere Energiekosten sowie ein gesteigertes Umweltbewusstsein konfrontieren die Verbraucher mit der Frage nach der Effizienz der Dämmung des Hauses oder der Wohnung. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und